Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2025    

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch wie effektiv sind Batteriespeicher in den sonnenarmen Wintermonaten? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klärt auf.

Symbolbild: Pixabay.

Betzdorf. Haushalte, die Solarstrom für ihre Wärmepumpen nutzen, können nicht nur unabhängiger vom Stromversorger werden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In Einfamilienhäusern kann eine Photovoltaik-Anlage zwischen 20 und 30 Prozent des jährlichen Strombedarfs abdecken. Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher lässt sich der Eigenverbrauch auf bis zu 40 Prozent erhöhen.

Ein Problem bleibt jedoch bestehen: Photovoltaik-Anlagen erzeugen im Sommer den meisten Strom, während der Wärmebedarf im Winter am höchsten ist. Ein Stromspeicher kann zwar den tagsüber erzeugten Solarstrom für den Abend und die Nacht speichern, aber nicht über mehrere Tage oder Wochen hinweg. Somit kann der Solarspeicher nennenswerte Mengen an Solarstrom für die Wärmepumpe nur dann bereitstellen, wenn ein sonnenreicher Tag vorausging. Im Winter reicht die PV-Erzeugung oft nur für den Haushaltsstromverbrauch aus, sodass für die Wärmepumpe nichts übrig bleibt.

Damit sich die Investition in einen Batteriespeicher lohnt, sollte dessen Kapazität sinnvoll auf den Stromverbrauch und die Größe der PV-Anlage abgestimmt sein. Fragen zur Dimensionierung von Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Batteriespeicher beantworten die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale unabhängig und kostenlos nach Terminvereinbarung an über 70 Standorten.



Beratungstermine finden unter anderem in Betzdorf am Donnerstag, dem 4. September, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05, Hellerstraße 2 statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon 02741 291-900 (Bürgerbüro) erforderlich. In Altenkirchen stehen die Berater:innen am Mittwoch, dem 27. August, von 12 bis 15.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01, Rathausstraße 13, zur Verfügung. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 02681 850.

Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist kostenfrei erreichbar unter 0800 60 75 600 montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Steinmauer in Betzdorf

In Betzdorf kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Steinmauer beschädigt wurde. ...

Werbung