Werbung

Nachricht vom 01.08.2025    

Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, hat sich tief ins Gedächtnis vieler eingebrannt. Wie ergeht es den Überlebenden und Helfern ein Jahr nach der Katastrophe?

Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Kröv. An der Unglücksstelle in Kröv sind die Spuren des Hoteleinsturzes noch immer sichtbar. Die eingestürzten Betondecken liegen schräg über den Trümmern. "Wenn man das hier sieht: Es ist schon ein Wunder, dass hier jemand überlebt hat", sagt Jörg Teusch, der damalige Einsatzleiter. Am Abend des 6. August 2024 brach ein komplettes Stockwerk des Hotels zusammen. Eine 64-jährige Frau und der 59 Jahre alte Hotelbetreiber verloren ihr Leben. Sieben Menschen waren teils stundenlang unter den Trümmern gefangen.

Erika Sorm war eine von ihnen. Zehn Stunden lag sie verschüttet, bevor sie gerettet wurde. Heute geht es der 72-Jährigen gut. "Danke, hervorragend", sagt sie, die vor dem Jahrestag aus Rheinau angereist ist. "Mir geht es sehr gut. Ich bin nur dankbar, dass ich noch da bin!" Sorm besucht weiterhin gerne Kröv und plant bereits ihren nächsten Aufenthalt im Oktober.

Eine niederländische Familie, die ebenfalls zu den Überlebenden zählt, kehrte kürzlich ebenfalls nach Kröv zurück. Mutter Edi Hoefnagel-Visser und ihr damals zweijähriger Sohn blieben unverletzt, während Vater Mark schwer verletzt wurde. Er kämpft noch mit den Folgen seiner Verletzungen. "Ich kann nicht selbstständig laufen und habe Nervenschmerzen", erklärt der 27-Jährige. Psychisch hat er das Ereignis jedoch gut verarbeitet und freut sich, andere Betroffene und seine Retter wiederzusehen.



Dankbarkeit herrscht auch bei den Rettern. "Da, wo die Träger liegen, war ein Keil", beschreibt Teusch die damalige Rettungsaktion. Rund 250 Einsatzkräfte arbeiteten unermüdlich, um die Verschütteten zu befreien. "Es war ein schlimmes Ereignis", sagt Teusch, "aber die positiven Gedanken überwiegen." Christoph Reuter betont die Leistung der Ehrenamtlichen: "Das Schöne war, dass das Ehrenamt zusammen hier Großes geleistet hat."

Die Ursache des Einsturzes war laut einem Gutachten Materialversagen aufgrund einer Aufstockung des Gebäudes in den 1980er Jahren. Der beauftragte Statiker wird verdächtigt, durch fehlerhafte Bauarbeiten den Einsturz verursacht zu haben. Gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung.

Am Jahrestag, dem 6. August, ist keine offizielle Gedenkfeier geplant, wie die Gemeinde mitteilt. Jedoch können Menschen Blumen niederlegen und innehalten, um der Opfer zu gedenken.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Weitere Artikel


Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse ...

Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Fotofreunde Blickpunkt aus Elkenroth laden zum letzten Ausstellungstag ein

Zu Recht stolz sind die Fotofreunde aus Elkenroth über den Erfolg ihrer Ausstellung die aktuell noch ...

Schwerer Unfall auf der B256 in Höhe Schürdt: Vier Personen wurden verletzt

Am Donnerstag (31. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld, gegen 21.55 Uhr, alarmiert. Die ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Werbung