Pressemitteilung vom 01.08.2025
Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz
Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse Abfallarten, welche eher in der Restabfalltonne oder gar schlimmer über den Abfluss entsorgt werden.

Altenkirchen. Um diese energiereichen Ressourcen im Sinne des Klimaschutzes zu recyceln, gibt es an den Wertstoffhöfen in Nauroth und Altenkirchen spezielle Sammelbehälter für Frittierfette und Speiseöle. Privathaushalte können somit ihre gebrauchten Frittierfette und Speiseöle aus der Küche in gut verschließbaren Behältnissen sammeln und am Wertstoffhof abgeben.
Folgende Altspeisefette aus dem Küchenbereich können abgegeben werden: Frittierfette, Frittieröle, Fondueöl oder –fett, Fettrückstände aus der Bratpfanne, Öle aus eingelegten Lebensmitteln wie Antipasti, abgelaufene Butter oder Margarine (unverpackt) und Mayonnaise.
Das Handlings- beziehungsweise Anlieferungsprocedere ist dabei wie folgt:
Altspeisefette – Anlieferung in haushaltsüblichen und verschlossenen Kunststoffbehältnissen aller Art; die Behältnisse werden komplett abgegeben und der Verwertung zugeführt
Altspeiseöle (flüssig) – Anlieferung in gut verschlossenen Gebinden aller Art und Umfüllen vor Ort in eine bereitstehende Spezialtonne
Statt verstopften Abflussrohren und belasteten Abwässern sowie Ressourcenver-schwendung von Rohstoffen, werden die Altspeisefette und –öle mit Hilfe dieser Nachhaltigkeitsinitiative in grüne Energie umgewandelt. Die gesammelten Materialien werden modernen Recyclinganlagen zugeführt und dort zunächst aufbereitet sowie anschließend in Biogasanlagen zur Stromgewinnung eingesetzt. Darüber hinaus werden diese Altfette auch zur Herstellung von CO₂-neutralem Biodiesel genutzt.
"Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen mit seinen Bürgern praktiziert hiermit eine weitere lobenswerte Klimaschutzmaßnahme", so Werkleiter Werner Schumacher. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung sehr gerne unter E-Mail abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder Telefon 02681-813070 zur Verfügung. (PM)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion