Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse Abfallarten, welche eher in der Restabfalltonne oder gar schlimmer über den Abfluss entsorgt werden.

(Foto: AWB KS)

Altenkirchen. Um diese energiereichen Ressourcen im Sinne des Klimaschutzes zu recyceln, gibt es an den Wertstoffhöfen in Nauroth und Altenkirchen spezielle Sammelbehälter für Frittierfette und Speiseöle. Privathaushalte können somit ihre gebrauchten Frittierfette und Speiseöle aus der Küche in gut verschließbaren Behältnissen sammeln und am Wertstoffhof abgeben.

Folgende Altspeisefette aus dem Küchenbereich können abgegeben werden: Frittierfette, Frittieröle, Fondueöl oder –fett, Fettrückstände aus der Bratpfanne, Öle aus eingelegten Lebensmitteln wie Antipasti, abgelaufene Butter oder Margarine (unverpackt) und Mayonnaise.

Das Handlings- beziehungsweise Anlieferungsprocedere ist dabei wie folgt:
Altspeisefette – Anlieferung in haushaltsüblichen und verschlossenen Kunststoffbehältnissen aller Art; die Behältnisse werden komplett abgegeben und der Verwertung zugeführt
Altspeiseöle (flüssig) – Anlieferung in gut verschlossenen Gebinden aller Art und Umfüllen vor Ort in eine bereitstehende Spezialtonne



Statt verstopften Abflussrohren und belasteten Abwässern sowie Ressourcenver-schwendung von Rohstoffen, werden die Altspeisefette und –öle mit Hilfe dieser Nachhaltigkeitsinitiative in grüne Energie umgewandelt. Die gesammelten Materialien werden modernen Recyclinganlagen zugeführt und dort zunächst aufbereitet sowie anschließend in Biogasanlagen zur Stromgewinnung eingesetzt. Darüber hinaus werden diese Altfette auch zur Herstellung von CO₂-neutralem Biodiesel genutzt.

"Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen mit seinen Bürgern praktiziert hiermit eine weitere lobenswerte Klimaschutzmaßnahme", so Werkleiter Werner Schumacher. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung sehr gerne unter E-Mail abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder Telefon 02681-813070 zur Verfügung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben ...

Fotofreunde Blickpunkt aus Elkenroth laden zum letzten Ausstellungstag ein

Zu Recht stolz sind die Fotofreunde aus Elkenroth über den Erfolg ihrer Ausstellung die aktuell noch ...

Schwerer Unfall auf der B256 in Höhe Schürdt: Vier Personen wurden verletzt

Am Donnerstag (31. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld, gegen 21.55 Uhr, alarmiert. Die ...

Werbung