Biovolen Senfsalbe: Testsieger bei Cellulite
RATGEBER | Immer wieder wird die Vorfreude vieler Frauen auf den Sommer getrübt. Grund dafür ist das Tragen kurzer Klamotten aufgrund der hohen Temperaturen. Dabei kommen die Beine zum Vorschein, die für viele eine Problemzone für Cellulite sind. Nichts worüber man sich schämen müsste, aber dennoch zeigen die meisten Betroffenen ungern diese Stellen. Um das Hautbild ansehnlicher zu gestalten, greifen viele zu hautglättenden Cremes wie der Biovolen Senfsalbe. Ein spezieller Senf-Extrakt soll dafür ausschlaggebend sein, dass die Creme Dellen auf der Haut verschwinden lassen kann. Ob die Salbe hält, was sie verspricht und sich von der Konkurrenz abheben kann, haben wir getestet.

Senfsalbe Test: Welche ist die Beste bei Cellulite?
Viele Cremes versprechen eine glattere Haut und weniger sichtbare Dellen an Oberschenkeln und Po. Doch welche hält tatsächlich, was sie verspricht? Wir haben verschiedene Senfsalben ausprobiert, um herauszufinden, welche im Alltag am besten abschneidet. Dabei hat sich schnell ein Favorit herauskristallisiert: die Biovolen Aktiv Senfsalbe.
Die Creme konnte nicht nur beim Hautgefühl und der Pflegewirkung punkten, sondern überzeugte auch durch ihre durchdachte Formulierung. Besonders positiv fiel auf, dass der Hersteller transparent mit Inhaltsstoffen, Studien und Kundenmeinungen umgeht. Auf künstliche Zusätze wie Silikone oder Mikroplastik wird bewusst verzichtet, stattdessen kommen pflanzliche Stoffe wie Senf-Extrakt, Antioxidantien und Feuchtigkeitsspender zum Einsatz. Auch die Hautverträglichkeit ist dermatologisch geprüft, was sie selbst für empfindliche Hauttypen interessant macht.
In unserem Vergleich war die Biovolen Senfsalbe die einzige, die in nahezu allen Kategorien einen rundum guten Eindruck hinterließ. Wer also auf der Suche nach einer wirksamen Unterstützung gegen Cellulite ist, sollte dieser Creme definitiv eine Chance geben.
Was sagen sonstige Testberichte und Erfahrungen zur Senfsalbe?
Da die Biovolen Aktiv Senfsalbe schon eine ganze Weile erhältlich ist, finden sich im Netz dementsprechend zahlreiche Meinungen und Erfahrungsberichte. Viele Nutzerinnen berichten von positiven Veränderungen ihres Hautbildes, wenn man etwas Geduld mitbringt. Denn wie bei allen Pflegeprodukten braucht auch diese Salbe etwas Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten.
Besonders häufig gelobt werden die angenehme Textur, der dezente Duft und das gepflegte Hautgefühl nach dem Auftragen. Auch die natürlichen Inhaltsstoffe stoßen bei den meisten Anwenderinnen auf Zustimmung. Laut Hersteller sind über 90 Prozent der Kundinnen mit der Salbe zufrieden, was ein durchaus beachtlicher Wert ist. Wer sich durch Kundenmeinungen klickt, findet viele Erfahrungsberichte in Apotheken-Shops, Foren und Blogs, die genau das bestätigen.
Natürlich gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzerinnen empfinden den Preis als recht hoch, andere hatten sich schnellere Ergebnisse erhofft. Vor allem bei stark ausgeprägter Cellulite stößt eine Salbe irgendwann an ihre Grenzen. Dennoch überwiegt der Eindruck, dass die Biovolen Senfsalbe bei konsequenter Anwendung durchaus sichtbare Erfolge bringen kann. Bei vielen ist sie bereits Teil einer umfassenden Hautpflege-Routine.
Welches Urteil fällt Stiftung Warentest über die Senfsalbe?
Viele Verbraucher verlassen sich bei ihrer Kaufentscheidung gern auf die Einschätzung der Stiftung Warentest. Das unabhängige Testinstitut genießt hohes Vertrauen und prüft regelmäßig Produkte aus verschiedensten Bereichen, darunter auch Kosmetik- und Pflegeprodukte. In der Vergangenheit hat Stiftung Warentest bereits mehrere Anti-Cellulite-Cremes untersucht. Das Ergebnis war eher ernüchternd, denn keine der getesteten Cremes konnte im Hinblick auf die Wirksamkeit wirklich überzeugen.
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe wurde bislang jedoch noch nicht in einem solchen Test berücksichtigt. Als vergleichsweise etabliertes Produkt ist sie bisher nicht Teil einer offiziellen Untersuchung gewesen. Wer also auf ein konkretes Urteil der Stiftung Warentest hofft, muss sich noch gedulden. Bis dahin bleibt nur der Blick auf Erfahrungsberichte und andere unabhängige Tests im Internet.
Wie entsteht Cellulite?
Cellulite zählt zu den häufigsten Hautveränderungen bei Frauen und zeigt sich meist in Form von kleinen Dellen und Unebenheiten, besonders an Oberschenkeln, Po und Hüften. Auch wenn sie medizinisch völlig harmlos ist, empfinden viele Betroffene sie als störend. Umgangssprachlich ist oft die Rede von „Orangenhaut“, da das Erscheinungsbild der Haut stark an die Oberfläche einer Orange erinnert.
Die Ursache für Cellulite liegt im Aufbau des weiblichen Bindegewebes. Dieses ist deutlich weicher und flexibler als das männliche, wodurch es anfälliger für Veränderungen ist. Lagert der Körper vermehrt Fett ein, drücken sich die Fettzellen durch das Bindegewebe hindurch Richtung Hautoberfläche. Gleichzeitig können sich Lymphflüssigkeit und Schlackenstoffe stauen, was das Erscheinungsbild zusätzlich verstärken kann.
Einfluss auf die Entstehung von Cellulite haben verschiedene Faktoren. Eine genetische Veranlagung, hormonelle Schwankungen, ein unausgewogener Lebensstil mit wenig Bewegung oder eine einseitige Ernährung können das Hautbild negativ beeinflussen. Auch Rauchen und zu wenig Flüssigkeitszufuhr wirken sich ungünstig auf die Hautelastizität aus.
Je nach Ausprägung wird Cellulite in drei Stadien unterteilt.
1. Stadium: Die Dellen sind nur sichtbar, wenn man die Haut zusammendrückt.
2. Stadium: Die Unebenheiten lassen sich auch im entspannten Zustand erkennen, besonders beim Stehen.
3. Stadium: Die Orangenhaut ist dauerhaft sichtbar – unabhängig von Bewegung oder Haltung.
Was genau ist Senfsalbe?
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe ist eine speziell entwickelte Pflegecreme, die sich gezielt an Menschen richtet, die unter schwachem Bindegewebe und den typischen Anzeichen von Cellulite leiden. Auch wenn hauptsächlich Frauen betroffen sind (bei etwa 90 Prozent zeigt sich im Laufe des Lebens eine mehr oder weniger ausgeprägte Orangenhaut), kann auch bei Männern ein schwaches Bindegewebe auftreten. Die Salbe eignet sich daher für alle, die das Hautbild an Beinen, Po oder anderen Körperstellen verbessern und die Spannkraft der Haut unterstützen möchten.
Im Mittelpunkt der Formulierung steht ein natürlicher Wirkstoff aus Senfsprossen, der laut Hersteller in einem besonderen Verfahren namens Phyto-Lyse gewonnen wird. Dieser soll die Hautstruktur festigen und die Durchblutung anregen, wodurch die Haut glatter und ebenmäßiger erscheinen kann. Unterstützt wird der Effekt durch pflegende Inhaltsstoffe, die der Haut Feuchtigkeit spenden und sie geschmeidig halten. Die Konsistenz ist angenehm leicht, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm auf der Haut.
Besonders wirksam ist die Anwendung in Kombination mit weiteren Maßnahmen wie Massagen oder Wechselduschen, da sie die Haut zusätzlich stimulieren und die Wirkung der Salbe intensivieren können. Doch auch als Teil der täglichen Pflegeroutine ist die Biovolen Senfsalbe gut geeignet. Das gilt vor allem bei reifer oder trockener Haut, die zu Spannungsverlust neigt. Wer also das Bindegewebe langfristig stärken und Cellulite vorbeugen möchte, findet in der Senfsalbe eine durchdachte Pflege, die über herkömmliche Cremes hinausgeht.
Wie wirkt Senfsalbe bei Cellulite?
Cellulite entsteht in den meisten Fällen nicht durch mangelnde Pflege, sondern ist oft genetisch bedingt. Bei vielen Frauen zeigt sich die sogenannte Orangenhaut schon in jungen Jahren und verstärkt sich mit zunehmendem Alter. Der natürliche Abbau von Kollagen und die nachlassende Elastizität des Bindegewebes spielen dabei eine zentrale Rolle. Wird die Haut zusätzlich durch wenig Bewegung, ungesunde Ernährung oder Übergewicht belastet, begünstigt das die Entstehung von unschönen Dellen an Oberschenkeln und Po.
Hier setzt die Wirkung der Biovolen Aktiv Senfsalbe an. Ihr spezieller Wirkstoff aus Senfsprossen kann gleich auf mehreren Ebenen aktiv werden. Eine der spannendsten Erkenntnisse: Der Senf-Extrakt kann die Umwandlung sogenannter weißer Fettzellen in braune Fettzellen anregen. Während weiße Fettzellen überschüssige Energie speichern und sich bei einem Zuviel ungünstig auf das Hautbild auswirken, helfen braune Fettzellen dabei, Energie in Form von Wärme zu verbrennen. Das kann langfristig nicht nur den Fettanteil reduzieren, sondern auch Cellulite entgegenwirken.
Darüber hinaus verbessert der pflanzliche Wirkstoff die Durchblutung im Gewebe. Eine bessere Mikrozirkulation unterstützt die Versorgung der Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen, was sich positiv auf die Spannkraft auswirken kann. Massagen oder Wechselduschen beim Auftragen der Creme können diesen Effekt zusätzlich verstärken.
Neben dem aktiven Wirkstoff enthält die Senfsalbe auch pflegende Öle und feuchtigkeitsspendende Bestandteile. So wird die Haut nicht nur in ihrer Struktur gestärkt, sondern bleibt auch geschmeidig und gut durchfeuchtet.
Wie wendet man die Senfsalbe an?
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe lässt sich ganz unkompliziert wie eine herkömmliche Bodylotion verwenden. Sie wird idealerweise einmal täglich auf die saubere, trockene Haut aufgetragen. Logischerweise sollte das an den Körperstellen, an denen die Cellulite besonders sichtbar ist, geschehen. Dazu zählen vor allem Gesäß und Oberschenkel, aber auch der Bauch oder die Oberarme können von der Pflege profitieren.
Für ein besonders gutes Ergebnis lohnt es sich, die Salbe mit etwas Druck in die Haut einzumassieren. So wird nicht nur der Wirkstoff optimal verteilt, sondern gleichzeitig auch die Durchblutung angeregt. Dieser Effekt kann durch den Einsatz einer Massagebürste noch verstärkt werden. Da die Senfsalbe bereits pflegende Inhaltsstoffe enthält, sind zusätzliche Cremes oder Lotionen nicht notwendig.
Wichtig zu wissen: Die Aktiv-Senfsalbe ist ausschließlich für die Anwendung am Körper gedacht und sollte nicht im Gesicht oder auf Schleimhäuten verwendet werden. Auch ein Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden. Nach dem Eincremen ist gründliches Händewaschen daher unbedingt empfehlenswert.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe setzt auf natürliche und besonders gut verträgliche Inhaltsstoffe, was sie von vielen anderen Produkten gegen Cellulite abhebt. Ihre Hautverträglichkeit wurde dermatologisch geprüft und vom Hersteller als unbedenklich eingestuft. Es sind keine Nebenwirkungen für die Anwendung der Senfsalbe bekannt.
Ein leichter Wärmeeffekt auf der Haut ist nach dem Eincremen durchaus möglich. Dieser wird durch den Inhaltsstoff Capsaicin ausgelöst, der auch in Chilis enthalten ist. Daher sollte man die Creme auch fern von Gesicht, Schleimhäuten und den Augen lassen. Die wärmende Wirkung ist auf der Haut jedoch in der Regel angenehm und deutet darauf hin, dass die Durchblutung angeregt wird.
Wer besonders empfindliche Haut hat oder zu Allergien neigt, sollte dennoch vorsichtshalber vorab einen Verträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle durchführen. Auf diese Weise lässt sich ausschließen, dass es zu unerwünschten Hautreaktionen kommt. Generell gilt: Bei Anwendung gemäß Herstellerempfehlung ist die Senfsalbe sehr gut verträglich.
Kann man die Senfsalbe selber machen?
Viele haben Senf ohnehin im Küchenschrank und wissen um seine Hausmittel-Qualitäten bei Muskelverspannungen oder Erkältungen. Da liegt die Idee nahe, eine Anti-Cellulite-Salbe einfach selbst anzurühren. Leider funktioniert das nicht so leicht.
In der Biovolen Aktiv Senfsalbe steckt kein gewöhnlicher Küchen-Senf, sondern ein spezielles Extrakt aus Senfsprossen. Dieses wird in einem aufwändigen Verfahren gewonnen und konnte in Laborversuchen nachweisen, weiße Fettzellen in sogenannte braune Fettzellen umzuwandeln. Diesen Effekt kann ein simples Senfpulver oder Senföl nicht bieten.
Zwar kann man mit Senf auf der Haut kurzfristig die Durchblutung steigern, gleichzeitig reizt das scharfe Gewürz empfindliche Hautstellen stark. Rötungen oder sogar Ausschlag sind dabei keine Seltenheit. Hinzu kommt der typische Senfgeruch, den man nur schwer wieder loswird. Wer auf die echten Vorteile einer Senf-Salbe setzt, greift deshalb besser zu einer professionell hergestellten Formulierung.
Wo gibt es die Senfsalbe am günstigsten zu kaufen?
Die Biovolen Aktiv Senfsalbe zählt zu den apothekenpflichtigen Kosmetikprodukten und ist daher in allen Apotheken auf Anfrage erhältlich. Das gilt sowohl vor Ort als auch online. Wer gezielt nach dem besten Preis sucht, findet das aktuell günstigste Angebot allerdings im offiziellen Online-Shop des Herstellers.
Senfsalbe im offiziellen Online-Shop kaufen
Dort kostet ein Tiegel mit 200 ml Inhalt durch tägliche Rabattaktionen 69,90 Euro. Hinzu kommen keine Versandkosten, und zusätzlich bietet der Hersteller eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit. Diesen Vorteil bietet kann keine der Apotheken bieten.
Senfsalbe in Apotheken kaufen
Zwar ist die Salbe auch über Versandapotheken erhältlich, doch liegen die Preise dort meist etwas höher. Los geht es ab rund 75 Euro aufwärts. In stationären Apotheken wird häufig sogar der volle UVP von 100 Euro verlangt. Für alle, die auf Nummer sicher gehen und dabei sparen möchten, lohnt sich der direkte Kauf beim Hersteller also am meisten. Die zugehörige PZN für den Apothekenkauf lautet 18117702. Mit ihr kann die Salbe problemlos zur gewünschten Filiale bestellt werden.
Fazit
Die Illusion man könnte Cellulite loswerden, indem man sich lediglich täglich ein bisschen eincremt, sollte man besser direkt vergessen. Einen solchen Wirkstoff gibt es nicht. Nichtsdestotrotz kann man sich die Eigenschaften von pflanzlichen Wirkstoffen durchaus zu Nutze machen. Als unterstützende Maßnahme kann die Senfsalbe daher durchaus nützlich sein und schaden tut sie keineswegs - eher im Gegenteil. Nicht nur die Fettumwandlung wird angeregt, sondern auch die Haut mit wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt. Wer auf natürliche Weise gegen Cellulite vorgehen und nichts unversucht lassen will, sollte der Biovolen Senfsalbe eine Chance geben. Unter allen anderen Anti-Cellulite-Salben sticht sie besonders positiv heraus und ist optimal auf die bestmöglichen Ergebnisse abgestimmt. (prm)