Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat Gordon Schnieder möchte Ministerpräsident werden. Am kommenden Mittwoch, 6. August, haben Interessierte die Chance, ihn persönlich kennenzulernen.

Gordon Schnieder. (Fotoquelle: CDU-Kreisgeschäftsstelle in Wissen)

Betzdorf. Die CDU Rheinland-Pfalz strebt bei der Landtagswahl am 22. März 2026 danach, stärkste Kraft zu werden und Gordon Schnieder als Ministerpräsidenten zu stellen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gordon persönlich - Ein Abend mit dem CDU-Spitzenkandidaten" können Bürger am Mittwoch, 6. August, um 19 Uhr, im Biergarten an der Stadthalle Betzdorf den Politiker in einer lockeren Atmosphäre treffen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in der Stadthalle stattfinden.

Die Veranstaltung ermöglicht den Teilnehmern, sowohl politische als auch persönliche Einblicke in das Leben von Gordon Schnieder zu bekommen. Fragen wie "Wer ist Gordon Schnieder abseits seines Amtes als Landes- und Fraktionsvorsitzender?" oder "Welche Werte und Interessen bewegen ihn jenseits des politischen Alltags?" stehen im Mittelpunkt.



Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich online oder per E-Mail an veranstaltungen@rlp.cdu.de anmelden. Einlass ist ab 18.30 Uhr. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Werbung