Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ein vielfältiges Programm und lockt Besucher aus Nah und Fern an. Doch nicht nur das Unterhaltungsangebot, sondern auch verkehrsregelnde Maßnahmen prägen das Event.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Morsbach. Am Samstag, dem 9. August, um 18 Uhr, eröffnet der Bürgermeister von Morsbach die "16. Lange Nacht der Republik" mit einem Fassanstich am Kreisel, begleitet von Musikvereinen. Dabei werden 50 Liter Freibier ausgeschenkt. Insgesamt beteiligen sich 31 Vereine, Gruppen und Gastronomen an dem Fest, das den Ortskern in eine lebendige Festmeile verwandelt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten, während Live-Musik für Unterhaltung sorgt.

Eine Neuheit erwartet die Besucher in der Bachstraße: die Pänz-Arena. Hier können sich Gäste bei Spielen wie Mega-Jenga XXL, Menschenkicker und Fußball Dart ausprobieren. Magicingo begeistert die jüngeren Besucher mit Luftballonmodellagen und Zaubertricks, während Dr. Musikus als Ein-Mann-Orchester für Stimmung sorgt.

Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, sind umfassende verkehrsregelnde Maßnahmen getroffen worden. Vom 9. August, um 14 Uhr, bis zum 10. August, um 9 Uhr, sind mehrere Straßenabschnitte im Ortszentrum gesperrt. Dazu gehören unter anderem die Bahnhofstraße, die Krottorfer Straße und die Waldbröler Straße.



Anwohner können ihre Fahrzeuge auf dem Festplatz hinter dem Lidl parken. Der Sicherheitsdienst wird vor Ort Kontrollen durchführen. Besucher aus Wissen erreichen die Parkplätze am Schul- und Sportzentrum über die Hahner Straße, während Besucher aus Waldbröl den Hemmerholzer Weg und den Goldenen Acker nutzen können.

Der Gemeindekulturverband bedankt sich bei den Anwohnern für ihr Verständnis und freut sich auf eine erfolgreiche Veranstaltung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Werbung