Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2025    

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ein vielfältiges Programm und lockt Besucher aus Nah und Fern an. Doch nicht nur das Unterhaltungsangebot, sondern auch verkehrsregelnde Maßnahmen prägen das Event.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Morsbach. Am Samstag, dem 9. August, um 18 Uhr, eröffnet der Bürgermeister von Morsbach die "16. Lange Nacht der Republik" mit einem Fassanstich am Kreisel, begleitet von Musikvereinen. Dabei werden 50 Liter Freibier ausgeschenkt. Insgesamt beteiligen sich 31 Vereine, Gruppen und Gastronomen an dem Fest, das den Ortskern in eine lebendige Festmeile verwandelt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten, während Live-Musik für Unterhaltung sorgt.

Eine Neuheit erwartet die Besucher in der Bachstraße: die Pänz-Arena. Hier können sich Gäste bei Spielen wie Mega-Jenga XXL, Menschenkicker und Fußball Dart ausprobieren. Magicingo begeistert die jüngeren Besucher mit Luftballonmodellagen und Zaubertricks, während Dr. Musikus als Ein-Mann-Orchester für Stimmung sorgt.

Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, sind umfassende verkehrsregelnde Maßnahmen getroffen worden. Vom 9. August, um 14 Uhr, bis zum 10. August, um 9 Uhr, sind mehrere Straßenabschnitte im Ortszentrum gesperrt. Dazu gehören unter anderem die Bahnhofstraße, die Krottorfer Straße und die Waldbröler Straße.



Anwohner können ihre Fahrzeuge auf dem Festplatz hinter dem Lidl parken. Der Sicherheitsdienst wird vor Ort Kontrollen durchführen. Besucher aus Wissen erreichen die Parkplätze am Schul- und Sportzentrum über die Hahner Straße, während Besucher aus Waldbröl den Hemmerholzer Weg und den Goldenen Acker nutzen können.

Der Gemeindekulturverband bedankt sich bei den Anwohnern für ihr Verständnis und freut sich auf eine erfolgreiche Veranstaltung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Werbung