Werbung

Nachricht vom 03.05.2012    

Weltladen Betzdorf lädt zum 17. Weltladentag ein

Der Weltladen Betzdorf beteiligt sich auch in diesem Jahr am Weltladentag. Unter dem Motto „Kleinbauern säen die Zukunft“ stellt der Weltladen drei Kleinbauern-Genossenschaften aus Asien vor, die einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung leisten. Die Bewohner von Betzdorf und Umgebung sind herzlich eingeladen, die Zukunftsvisionen der asiatischen Kleinbauern kennen zu lernen und eine persönliche Botschaft der Kleinbauern entgegen zu nehmen.

Silvia Schmegner, Erwin Rickert, Anne Rickert, Günter Penno und Cornelia Stössel (von links) werben für eine Unterstützung der Aktion „Wir säen Deine Zukunft“ am Weltladentag. Foto: pr

Betzdorf. Der Weltladen Betzdorf beteiligt sich am Freitag, 11. Mai, zusammen mit rund 300 anderen Weltläden in Deutschland am 17. Weltladentag.

Unter dem Motto „Kleinbauern säen die Zukunft“ werden an diesem Tag drei Kleinbauern-Kooperativen aus Thailand, den Philippinen und Sri Lanka präsentiert: Green Net, die Small Organic Farmers‘ Association (SOFA) und das Panay Fair Trade Center (PFTC).
Der Weltladen Betzdorf lädt herzlich dazu ein, die Kleinbauern-Kooperativen und ihre leckeren Produkte kennen zu lernen: Duftender Jasminreis, milde Kokosmilch, aromatische Bananenchips und hochwertiger Tee. „Probieren Sie die Produkte unserer Partner und erfahren Sie gleichzeitig mehr über die Menschen, die dahinter stehen und ihre Wünsche für die Zukunft,“ so Silvia Schmegner vom Weltladen Betzdorf.
„Jeder Besucher erhält eine persönliche Botschaft von einer asiatischen Kleinbäuerin oder einem Kleinbauern und hat die Gelegenheit eine Botschaft zurück zu schicken.“ Kunden und Interessierte können auf einer Postkarte Wünsche zu ihrer eigenen Zukunft formulieren und eine Botschaft an die Kleinbauern im Süden aufschreiben. Die Karten werden im Weltladen Betzdorf gesammelt und anschließend an den Weltladen-Dachverband weitergeleitet. Zum Abschluss der Aktion wird es eine Kunst-Ausstellung mit allen Karten geben, die anschließend an die Partner in Asien geschickt werden. So erhält dann z.B. eine Reisbäuerin in Thailand eine Postkarte aus Betzdorf.

Die Aktion „Kleinbauern säen die Zukunft“ ist Teil der mehrjährigen Kampagne für zukunftsfähige Welternährung. Schon seit 2010 machen Weltläden gemeinsam mit Naturland e.V. unter dem Motto „Öko + Fair ernährt mehr!“ auf die weltweite Ernährungskrise aufmerksam und verweisen auf das Potential von Öko-Landbau und Fairem Handel. Kleinbauern ernähren nicht nur den größten Teil der Menschheit, sondern sie tragen durch ihre nachhaltige Wirtschaftsweise auch zum Gewässer-, Boden- und Klimaschutz sowie zur Artenvielfalt bei. „Wir zeigen anhand der drei Beispiele, wie es Kleinbauern durch den Fairen Handel gelingt, ihr wirtschaftliches Potential zu entfalten und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen", so Anna Hirt, Kampagnen-Koordinatorin beim Weltladen-Dachverband. „Derzeit profitieren etwa 4.000 Familien von der Arbeit, die diese drei Kooperativen vor Ort leisten.“



Weltläden sind Fachgeschäfte des Fairen Handels. Ziel der Arbeit der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern des Südens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufen Weltläden Produkte aus Fairem Handel, beteiligen sich an politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels. Der Weltladentag ist der politische Aktionstag von Weltläden und findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels/World Fair Trade Day immer am zweiten Samstag im Mai statt.

Mitmach-Aktion:
Wer erntet den schwersten Zuckermaiskolben? Mais ist einer der wichtigsten Grundnahrungmittel der Erde. Im Weltladen kann man für 50 Cent eine Samentüte mit Bio–Maiskörnern der Sorte „Golden Bantam“ kaufen. Aussaat draußen ist vom 1. Mai bis 1. Juni. Zum Erntedankfest (am Freitag vorher – 5. Oktober) wird präsentiert. Was wurde geerntet? Wessen Maiskolben bringt das höchste Gewicht auf die Waage? Bedingung: Die Pflanzen dürfen nur mit organischem Dünger gedüngt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


EU-Richtlinie für Freiwillige Feuerwehr scheint vom Tisch

Die Freiwilligen Feuerwehren im Land sollten unter die EU-Arbeitszeitrichtlinie fallen. Die Höchstgrenze ...

Aktuell: Bombe im Gleisbereich Au/Sieg ist beseitigt

Am Donnerstagmorgen, 3. Mai, gegen 8 Uhr wurde zwischen den Gleisen 3 und 4 im Bahnhof Au/Sieg eine Bombe ...

SPD-Fraktion will Antworten

Die SPD-Kreistagsfraktion traf sich zur Klausurtagung in Wissen und will von der Kreisverwaltung viel ...

Götz Alsmann bringt „Paris!“ ins Kulturwerk

Die kulturWERKwissen gGmbH lädt in Kooperation mit der Wissener eigenART dazu ein, sich am 18. Mai vom ...

Neunter Ladies Day in Berlin

Am 15. Juni veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion erneut einen Ladies Day in Berlin. Unternehmerinnen, ...

Theorie und Praxis für die neuen Presbyter

Das gemeinsame Treffen der rund 40 neu gewählten Presbyter im Evangelischen Kirchenkreis fand in Altenkirchen ...

Werbung