Pressemitteilung vom 02.08.2025
Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg
Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um traditionelles Schmiedehandwerk und Technikgeschichte.

Freudenberg. Das Technikmuseum Freudenberg lädt am 10. August zum großen Schmiedefest ein. Was einst als kleines Schauschmieden begann, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis für Schmiedebegeisterte aus ganz Deutschland entwickelt. Zahlreiche Hobby- und Profischmiede präsentieren auf dem Museumsgelände an der Olper Straße ihre Kunstfertigkeit. Mit mobilen Ambossen und selbstgebauten Feldesse-Anlagen zeigen sie, wie aus glühendem Stahl unter präzisen Hammerschlägen Gebrauchsgegenstände, Kunstwerke oder Werkzeuge entstehen. "Hier treffen Tradition und Leidenschaft aufeinander", erklärt Hans-Jürgen Klappert, Vorstandsmitglied und Organisator des Schmiedefestes.
Lebendige Bühne
Das Programm bietet eine breite Palette an Vorführungen: Vom klassischen Freiformschmieden über filigrane Zierarbeiten bis hin zu Damaststahl-Vorführungen ist alles vertreten. Doch das Schmiedefest ist mehr als nur eine Handwerkschau. Das Technikmuseum Freudenberg präsentiert sich als lebendige Bühne für Technikgeschichte. Besucher können eine der größten erhaltenen mechanischen Werkstätten der Jahrhundertwende erleben, in der Kolosse aus Stahl im Takt der beeindruckenden Möller-Dampfmaschine arbeiten.
Ein weiterer Höhepunkt bei gutem Wetter ist die Garteneisenbahn, die kleine und große Gäste zu Rundfahrten über das Gelände einlädt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Hausgemachte Waffeln und Bratwurst vom Grill runden das Erlebnis kulinarisch ab. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Handwerk
Feedback: Hinweise an die Redaktion