Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um traditionelles Schmiedehandwerk und Technikgeschichte.

(Fotoquelle: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Das Technikmuseum Freudenberg lädt am 10. August zum großen Schmiedefest ein. Was einst als kleines Schauschmieden begann, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis für Schmiedebegeisterte aus ganz Deutschland entwickelt. Zahlreiche Hobby- und Profischmiede präsentieren auf dem Museumsgelände an der Olper Straße ihre Kunstfertigkeit. Mit mobilen Ambossen und selbstgebauten Feldesse-Anlagen zeigen sie, wie aus glühendem Stahl unter präzisen Hammerschlägen Gebrauchsgegenstände, Kunstwerke oder Werkzeuge entstehen. "Hier treffen Tradition und Leidenschaft aufeinander", erklärt Hans-Jürgen Klappert, Vorstandsmitglied und Organisator des Schmiedefestes.

Lebendige Bühne
Das Programm bietet eine breite Palette an Vorführungen: Vom klassischen Freiformschmieden über filigrane Zierarbeiten bis hin zu Damaststahl-Vorführungen ist alles vertreten. Doch das Schmiedefest ist mehr als nur eine Handwerkschau. Das Technikmuseum Freudenberg präsentiert sich als lebendige Bühne für Technikgeschichte. Besucher können eine der größten erhaltenen mechanischen Werkstätten der Jahrhundertwende erleben, in der Kolosse aus Stahl im Takt der beeindruckenden Möller-Dampfmaschine arbeiten.



Ein weiterer Höhepunkt bei gutem Wetter ist die Garteneisenbahn, die kleine und große Gäste zu Rundfahrten über das Gelände einlädt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Hausgemachte Waffeln und Bratwurst vom Grill runden das Erlebnis kulinarisch ab. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Werbung