Pressemitteilung vom 02.08.2025
Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft
Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei Tage lang feierten die Selbacher mit Freunden und Nachbarn. Die Veranstaltung bot zahlreiche Höhepunkte, die bei den Besuchern für Begeisterung sorgten.

Selbach. Das Jubiläumsschützenfest in Selbach begann mit einer Besonderheit: Das Festzelt wurde in Eigenleistung errichtet, was in der Region selten vorkommt. Der Freitagabend startete mit gleich zwei Disco-Events, die viele Besucher anzogen.
Am Samstagnachmittag wurde Schützenkönig Klaus I. (Benterbusch) vom Musikverein Oberschwandorf an seiner Residenz abgeholt. Dieser Verein ist seit 1980 immer wieder gern gesehener Gast in Selbach.
Der große Zapfenstreich am Samstagabend wurde vom Musikverein Brunken, der als "Hauskapelle" der Bruderschaft gilt, gemeinsam mit den Feuerwehren Schönstein und Wissen durchgeführt.
Kranzniederlegung und St. Anna-Prozession
Der Sonntag begann traditionell mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Verstorbenen aus Selbach und Fensdorf. Anschließend führte die St. Anna-Prozession von der heimischen Kirche ins Festzelt, begleitet von der Bruderschaft in ihren festlichen Uniformen.
Präses Pastor Martin Kürten gratulierte der Bruderschaft während des Gottesdienstes zum 90-jährigen Bestehen und äußerte optimistisch: "Mit 90 Jahren ist noch lange nicht Schluss, wir blicken hoffnungsfroh auf die 100." Nach dem Schlusslied bedankte sich Diakon Peter Vanderfuhr bei allen Helfern und lobte den Straßenschmuck entlang des Festzugs.
Parade mit Beförderungen
Am Dorfplatz fand in der Mittagsstunde die Parade statt, bei der die Majestäten geehrt wurden. Vor dem Konzert des Musikvereins Brunken wurden Beförderungen ausgesprochen: Klaus Benterbusch und Jürgen Pöttgen wurden zu Oberleutnants ernannt, während Kevin Nau, Frank Bönkendorf und Peter Bönkendorf nun Leutnants sind. Brudermeister Stephan Decker überreichte die Urkunden unter starkem Beifall. Zu den weiteren Teilnehmern gehörten verschiedene Schützenvereine und lokale Gruppen.
Gefeiert wurde bis in den späten Abend, was die Selbacher sichtlich genossen. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |