Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei Tage lang feierten die Selbacher mit Freunden und Nachbarn. Die Veranstaltung bot zahlreiche Höhepunkte, die bei den Besuchern für Begeisterung sorgten.

Schützenkönig Klaus I. (Benterbusch) und seine Königin Gertrud auf der Ehrentribüne im Festzelt. Links daneben: Kaiser Frank (Bönkendorf). (Alle Fotos: Bernhard Theis)

Selbach. Das Jubiläumsschützenfest in Selbach begann mit einer Besonderheit: Das Festzelt wurde in Eigenleistung errichtet, was in der Region selten vorkommt. Der Freitagabend startete mit gleich zwei Disco-Events, die viele Besucher anzogen.

Am Samstagnachmittag wurde Schützenkönig Klaus I. (Benterbusch) vom Musikverein Oberschwandorf an seiner Residenz abgeholt. Dieser Verein ist seit 1980 immer wieder gern gesehener Gast in Selbach.

Der große Zapfenstreich am Samstagabend wurde vom Musikverein Brunken, der als "Hauskapelle" der Bruderschaft gilt, gemeinsam mit den Feuerwehren Schönstein und Wissen durchgeführt.

Kranzniederlegung und St. Anna-Prozession
Der Sonntag begann traditionell mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Verstorbenen aus Selbach und Fensdorf. Anschließend führte die St. Anna-Prozession von der heimischen Kirche ins Festzelt, begleitet von der Bruderschaft in ihren festlichen Uniformen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Präses Pastor Martin Kürten gratulierte der Bruderschaft während des Gottesdienstes zum 90-jährigen Bestehen und äußerte optimistisch: "Mit 90 Jahren ist noch lange nicht Schluss, wir blicken hoffnungsfroh auf die 100." Nach dem Schlusslied bedankte sich Diakon Peter Vanderfuhr bei allen Helfern und lobte den Straßenschmuck entlang des Festzugs.

Parade mit Beförderungen
Am Dorfplatz fand in der Mittagsstunde die Parade statt, bei der die Majestäten geehrt wurden. Vor dem Konzert des Musikvereins Brunken wurden Beförderungen ausgesprochen: Klaus Benterbusch und Jürgen Pöttgen wurden zu Oberleutnants ernannt, während Kevin Nau, Frank Bönkendorf und Peter Bönkendorf nun Leutnants sind. Brudermeister Stephan Decker überreichte die Urkunden unter starkem Beifall. Zu den weiteren Teilnehmern gehörten verschiedene Schützenvereine und lokale Gruppen.

Gefeiert wurde bis in den späten Abend, was die Selbacher sichtlich genossen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Regnerisches Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Werbung