Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige Wälder als auch zu erfrischenden Gewässern führen. Diese Routen versprechen eine wohltuende Abkühlung und sind ideal für eine sommerliche Auszeit.

Die Holzbachschlucht. (Foto: Andreas Pacek)

Westerwald. Erfrischende Etappen auf dem WesterwaldSteig: Besonders die Etappen zwei bis sechs des WesterwaldSteigs sind an warmen Tagen empfehlenswert. Entlang dieser Strecken laden mehrere Gewässer zu einer Pause mit Badeerlebnis ein. Zu den Highlights zählen der Heisterberger Weiher, die Krombachtalsperre, der Secker Weiher sowie der Postweiher und Dreifelder Weiher.

Alle diese Seen liegen in der Nähe von Campingplätzen, was längere Aufenthalte oder mehrtägige Wanderungen ermöglicht. Auf Etappe vier wartet außerdem die Holzbachschlucht - eine kühle, schattige Schlucht, die auch zur Wäller Tour "Hohe Hahnscheid" gehört.

Etappen an der Wied
Der Wiedweg ist ebenfalls ideal für Erfrischungstouren. Etappe zwei führt von der Wiedquelle über den Dreifelder Weiher und durch das Naturschutzgebiet Oberes Wiedtal. Auf Etappe vier wechseln sich Wiesen an der Wied mit schattigen Waldpassagen im Naturpark Rhein-Westerwald ab. Eine Kneipp-Wassertretanlage im Holzbach lädt unterwegs zur Abkühlung ein. Etappe sechs verläuft größtenteils entlang der Wied und passiert ihren geografischen Mittelpunkt.



Baden, Wandern, Campen - die perfekte Sommer-Kombination
Die Wäller Tour Greifenstein-Schleife (Etappe eins) sowie der Kleine Wäller Basalt führen zur Ulmbachtalsperre, die einen Badebereich und einen Campingplatz bietet. Diese Touren sind ideal für Familien oder alle, die nach der Wanderung ins Wasser springen möchten.

Kühle Täler und kulinarische Einkehr
Eine kurze, schattige Runde bietet die Wäller Tour Eisenbachtal, die durch das Gelbach- und Holbachtal verläuft. Die Tour endet in der Studentenmühle, wo eine gemütliche Einkehr auf Wandernde wartet.

Für Barfußläufer und Kneipp-Fans
Der Kleine Wäller Schwarze Nister führt entlang des gleichnamigen Flüsschens mit vielen Möglichkeiten, die Füße ins Wasser zu halten. In Bad Marienberg bietet ein Kneipp-Tretbecken zusätzliche Erfrischung. Wer möchte, kann vorab den Barfußpfad erkunden.

Weitere Informationen zu den genannten Touren sind online verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Tourismus   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Neues Namensrecht in Rheinland-Pfalz: Mehr Flexibilität, aber auch Unsicherheiten

Seit dem 1. Mai gilt in Deutschland ein neues Namensrecht, das mehr Möglichkeiten für Doppelnamen und ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

Regnerisches Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Werbung