Werbung

Nachricht vom 03.08.2025    

Nature One feiert 30-jähriges Jubiläum mit 60.000 friedlichen Ravern

Ein Wochenende voller elektronischer Musik und ausgelassener Stimmung fand beim Technofestival Nature One statt. Die Veranstaltung verlief überwiegend ruhig, doch ein kleiner tierischer Zwischenfall sorgte für Aufsehen.

Technofestival Nature One. Foto: Thomas Frey/dpa

Kastellaun. Rund 60.000 Menschen haben das 30. Jubiläum des Technofestivals Nature One im Hunsrück friedlich gefeiert. "Dieses Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf eine besondere Geschichte - es war ein emotionales, friedliches und wunderschönes Fest mit allen und für alle, die Nature One ausmachen", erklärte Oliver Vordemvenne, Geschäftsführer des Veranstalters I-Motion, in einer Mitteilung.

Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) berichtete von einem außergewöhnlich ruhigen Sanitätsdienst. Bis Sonntagmorgen wurden 1.300 Festivalbesucherinnen und -besucher versorgt, davon mussten 82 ins Krankenhaus gebracht werden. Diese Zahlen seien für ein Event dieser Größe erfreulich niedrig.

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich, als sieben Personen auf ein Erdwespennest setzten und gestochen wurden. "Die meisten Hilfeleistungen erstreckten sich auf die Versorgung von kleineren Wunden, Kreislaufproblemen und einigen Knochenbrüchen", so DRK-Sprecher Philipp Köhler.

ie Polizei zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Einsatzes, der am 30. Juni 2025 begann und noch bis Montag andauert. Die Anzahl der polizeilichen Einsätze bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre. Nur wenige Körperverletzungs- und Diebstahlsdelikte wurden gemeldet, und besondere Zwischenfälle blieben bislang aus.

Die Polizeidirektion Koblenz leitete den Einsatz, unterstützt von Kolleginnen und Kollegen aus neun Bundesländern sowie aus Luxemburg, Belgien und Frankreich. Auch das LKA und BKA waren eingebunden. Die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und anderen Behörden verlief reibungslos. Dank optimierter Anreisebedingungen gelangten die Besucher problemlos zu den Campingarealen. Wetterbedingte Störungen, wie in den Vorjahren befürchtet, blieben aus.



Ein Schwerpunkt der verbleibenden Maßnahmen sind die Kontrollen im Abreiseverkehr. Einsatzleiter Björn Neureuter betont die Wichtigkeit dieser Kontrollen: "Wir möchten, dass alle Besucherinnen und Besucher gesund nach Hause kommen. Wir möchten aber auch, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen." In diesem Jahr wurden neue Drogenvortests erprobt, die künftig Aufschluss über Cannabis-Grenzwerte geben sollen. Diese Tests werden von der Rechtsmedizin Mainz und der Hochschule der Polizei wissenschaftlich begleitet und könnten zukünftig in der Verkehrsüberwachung Anwendung finden. Auch spezialisierte Polizeikräfte und der Zoll waren an den Kontrollen beteiligt.

Das Festival fand seit Donnerstag auf der ehemaligen US-Raketenbasis Pydna bei Kastellaun statt. Insgesamt traten 350 DJs auf 20 Bühnen auf, darunter Felix Jaehn, Charlotte de Witte und Alle Farben. Das erste Nature One fand vor 30 Jahren statt.

Am Freitag besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) das Festival, am Samstag folgte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD). Im kommenden Jahr soll Nature One vom 30. Juli bis zum 2. August stattfinden. Der Vorverkauf beginnt am Montag, erstmals gibt es ein "NextGeneration-Festivalticket" für 16- bis 19-Jährige zu einem Preis von 119 Euro statt 159 Euro. (dpa/PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Erste Hilfe im Unterricht: Rheinland-Pfalz plant Wiederbelebungskurse

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Neuerung in der schulischen Ausbildung bevor. Ab dem Schuljahr ...

Spätsommer-Comeback in Rheinland-Pfalz: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer Phase grauer und wechselhafter Herbsttage kehrt der Spätsommer nach Rheinland-Pfalz zurück. ...

Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Weitere Artikel


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne zur Wochenmitte erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zu Beginn der Woche von seiner unbeständigen Seite. Doch bereits ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datengestützte Schulentwicklung

Rheinland-Pfalz plant eine umfassende Reform der schulischen Bildung, die auf datenbasierte Ansätze setzt, ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schweren Unfall unter Alkoholeinfluss

Am frühen Sonntagmorgen (3. August) kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger ...

Werbung