Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2025    

Trotz Regen bleibt der Wald in Rheinland-Pfalz trocken

Die Regenfälle der letzten Wochen haben die Situation in den Wäldern von Rheinland-Pfalz nur oberflächlich verbessert. Das Umweltministerium warnt, dass die Niederschläge nicht ausreichen, um die tieferen Bodenschichten zu erreichen.

Limes in Rheinland-Pfalz. (Foto: Sascha Ditscher/dpa)

Westerwald. Trotz der jüngsten Regenfälle bleibt der Boden in den rheinland-pfälzischen Wäldern weiterhin zu trocken. "Die Niederschläge der letzten Wochen haben im Wald lediglich die oberen Bodenbereiche durchfeuchtet", erklärte das Umweltministerium in Mainz. In tiefere Bodenschichten ist das Wasser bisher nicht vorgedrungen. Zudem können die Niederschlags-Defizite der vergangenen Trockenjahre nicht schnell ausgeglichen werden.

Mit den Regentagen kann für die Einstufung der Wasserampel auf Gelb in den Verbandsgemeinden Montabaur und Hachenburg also noch keine Entwarnung gegeben werden.

Waldbrand-Gefahrenindex niedrig
Es gibt jedoch eine positive Nachricht bezüglich der Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst hat den Waldbrand-Gefahrenindex für ganz Rheinland-Pfalz auf die niedrigste Stufe gesetzt.



Im bundesweiten Vergleich besteht generell keine besondere Waldbrandgefährdung im Land. "Das liegt vor allem an den strukturreichen Wäldern mit einem hohen Laubbaumanteil: Rheinland-Pfalz ist im Waldumbau hin zu einem klimastabilen arten- und strukturreichen Laubmischwald bereits sehr weit fortgeschritten", so die Mitteilung. Großbrände, wie sie in reinen Nadelwäldern vorkommen können, sind daher nicht zu erwarten.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerliche Temperaturen kehren zurück: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer regenreichen Phase dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage freuen. Der ...

Wohnmobil-Boom in Rheinland-Pfalz: Ein rollendes Ferienhaus auf Erfolgskurs

Der Wohnmobiltourismus erlebt in Rheinland-Pfalz einen anhaltenden Aufschwung. Die Zahl der Fahrzeuge ...

Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Polizei verschärft Kontrollen

In Rheinland-Pfalz startet der Blitzermarathon, bei dem die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen ...

Nature One feiert 30-jähriges Jubiläum mit 60.000 friedlichen Ravern

Ein Wochenende voller elektronischer Musik und ausgelassener Stimmung fand beim Technofestival Nature ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne zur Wochenmitte erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zu Beginn der Woche von seiner unbeständigen Seite. Doch bereits ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datengestützte Schulentwicklung

Rheinland-Pfalz plant eine umfassende Reform der schulischen Bildung, die auf datenbasierte Ansätze setzt, ...

Weitere Artikel


Wohnmobil-Boom in Rheinland-Pfalz: Ein rollendes Ferienhaus auf Erfolgskurs

Der Wohnmobiltourismus erlebt in Rheinland-Pfalz einen anhaltenden Aufschwung. Die Zahl der Fahrzeuge ...

Handwerksbetriebe im Fokus der Sommertour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zwei bemerkenswerte ...

Sommerliche Temperaturen kehren zurück: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer regenreichen Phase dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage freuen. Der ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Werbung