Pressemitteilung vom 04.08.2025
Wohnmobil-Boom in Rheinland-Pfalz: Ein rollendes Ferienhaus auf Erfolgskurs
Der Wohnmobiltourismus erlebt in Rheinland-Pfalz einen anhaltenden Aufschwung. Die Zahl der Fahrzeuge hat sich seit 2017 fast verdoppelt, und die Nachfrage nach Stellplätzen ist ungebrochen hoch. Doch nicht überall verläuft das Campingvergnügen reibungslos.

Rheinland-Pfalz. Das Wohnmobil, oft als "rollende Einzimmerwohnung" oder "Hotel mit Handbremse" bezeichnet, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. Laut Kraftfahrt-Bundesamt gab es 2024 etwa 42.700 Wohnmobile im Bundesland - fast doppelt so viele wie 2017.
Der Trend zum mobilen Reisen wird seit über einem Jahrzehnt beobachtet. Faktoren wie ein neues Image, der Wunsch nach individuellerem Reisen und die Corona-Pandemie haben den Boom verstärkt. Mit 10,2 Wohnmobilen pro 1.000 Einwohner liegt Rheinland-Pfalz bundesweit auf Rang fünf.
Die vielfältigen Landschaften zwischen Rhein, Eifel, Hunsrück und Westerwald machen Rheinland-Pfalz zu einem beliebten Ziel für Wohnmobilisten. Städte und Gemeinden bieten gut ausgestattete Stellplätze mit Strom, Wasser und Entsorgung an, die oft ganzjährig nutzbar sind. Besonders während der Ferienzeiten und an Wochenenden sind diese schnell ausgebucht.
Rheinland-Pfalz profitiert
Kommunen fördern das Angebot gezielt, auch aus wirtschaftlichen Gründen. Probleme mit "Wildparkern" treten vereinzelt auf, doch vielerorts setzt man auf Information und Rücksichtnahme. Insgesamt profitiert Rheinland-Pfalz vom boomenden Wohnmobiltourismus und baut das Angebot weiter aus. Ein Stellplatz kostet im Landesschnitt 15 Euro pro Nacht zuzüglich Stromkosten.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Reise
Tourismus
Feedback: Hinweise an die Redaktion