Werbung

Nachricht vom 04.08.2025    

Informatik als Pflichtfach: Lehrkräftemangel in Rheinland-Pfalz bleibt Herausforderung

Trotz eines leichten Anstiegs der Informatik-Lehrkräfte in den letzten Jahren bleibt die Versorgung mit Fachlehrern in Rheinland-Pfalz unzureichend. Die Einführung von Informatik als Pflichtfach an Schulen stellt das Bildungssystem vor Herausforderungen.

Informatik . Foto: Marijan Murat/dpa

Bad Ems. Die Anzahl der Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt Informatik hat in den vergangenen Jahren zugenommen, bleibt jedoch weiterhin niedrig. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes betreut derzeit eine Informatik-Lehrkraft etwa 250 Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse. Vor zehn Jahren waren es noch rund 310 Schülerinnen und Schüler pro ausgebildete Informatik-Lehrkraft. Seit 2014 haben insgesamt 80 Nachwuchslehrkräfte ihr Zweites Staatsexamen mit dem Erst- oder Zweitfach Informatik bestanden, im vergangenen Jahr waren es sieben. "Damit hatten knapp 760 der insgesamt 40.900 hauptamtlich oder hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen beschäftigten Lehrkräfte zu Beginn des Schuljahres 2024/25 eine Lehrbefähigung oder eine Unterrichtserlaubnis im Fach Informatik", so das Landesamt. Ab dem Schuljahr 2028/2029 soll Informatik schrittweise ab der Klassenstufe sieben an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz zum Pflichtfach werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im vergangenen Jahr haben etwas mehr Lehrkräfte den Vorbereitungsdienst an allgemeinbildenden Schulen mit einer Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Insgesamt waren es rund 1.000 angehende Lehrerinnen und Lehrer, was einem Anstieg von 7,5 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht, wie das Statistische Landesamt mitteilte. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Sommerliche Temperaturen kehren zurück: Bis zu 29 Grad erwartet

Nach einer regenreichen Phase dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnige Tage freuen. Der ...

Handwerksbetriebe im Fokus der Sommertour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zwei bemerkenswerte ...

Wohnmobil-Boom in Rheinland-Pfalz: Ein rollendes Ferienhaus auf Erfolgskurs

Der Wohnmobiltourismus erlebt in Rheinland-Pfalz einen anhaltenden Aufschwung. Die Zahl der Fahrzeuge ...

Werbung