Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2025    

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe in Morsbach. Politiker aus dem Oberbergischen Kreis zeigen sich solidarisch mit den betroffenen Mitarbeitern und fordern klare Zukunftsperspektiven.

Symbolbild.

Morsbach. Die Nachricht über den geplanten Abbau von rund 650 Stellen beim Autozulieferer Montaplast hat in der Region Besorgnis ausgelöst. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sanae Abdi, die den Oberbergischen Kreis im Bundestag vertritt, und Tobias Schneider, stellvertretender Landrat des Kreises, äußern ihr Mitgefühl für die betroffenen Mitarbeiter. "Das ist ein schwerer Schlag für die Region. Unsere Solidarität gilt den Beschäftigten, die jetzt um ihre berufliche Existenz bangen", erklärt Abdi. Auch Schneider macht deutlich: "Montaplast ist ein zentraler Arbeitgeber vor Ort. Die Menschen dürfen jetzt nicht im Stich gelassen werden."

Die Politiker fordern, dass die Unternehmensführung Verantwortung übernimmt und betonen die Notwendigkeit fairer Lösungen sowie einer engen Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Gewerkschaften. "Es braucht faire Lösungen, echte Perspektiven und eine enge Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Gewerkschaften", so Abdi.



Andreas Reinery, Bürgermeisterkandidat mit Unterstützung der SPD und Bündnis 90/Die Grünen, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung einer transparenten und sozialverträglichen Gestaltung der Zukunft des Standorts. "Morsbach braucht Sicherheit, nicht Verunsicherung", sagt Reinery.

Abdi und Schneider versichern, die Entwicklungen weiterhin aufmerksam zu verfolgen. "Wir stehen an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, bleiben im Austausch mit den Akteuren vor Ort und werden die nächsten Schritte kritisch begleiten", kündigen sie an. PM/Red


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Sicher zur Schule: Tipps für einen gelungenen Schulstart

Am 18. August beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr, und für rund 40.000 Erstklässler steht ein ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regenreichen Zeit in Rheinland-Pfalz kündigt sich eine deutliche Wetterbesserung an. Der Deutsche ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Informatik als Pflichtfach: Lehrkräftemangel in Rheinland-Pfalz bleibt Herausforderung

Trotz eines leichten Anstiegs der Informatik-Lehrkräfte in den letzten Jahren bleibt die Versorgung mit ...

Werbung