Pressemitteilung vom 05.08.2025
Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial
Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister Sven Teuber erläutert seine Vorstellungen und Pläne zur Bewältigung dieser Herausforderung.

Mainz. Die Einführung der Ganztagsbetreuung für Erstklässler ab dem Schuljahr 2026/27 wird nach Einschätzung von Bildungsminister Sven Teuber nicht einfach sein. "Aber wir haben in Rheinland-Pfalz schon vor über 20 Jahren mit Ganztagsausbau angefangen und sind da bereits weiter als andere Bundesländer", so Teuber.
Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei der Bereitstellung ausreichender Betreuungsangebote. "Wir haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe, die auch aus meinem Ministerium heraus unterstützt wird, und wir haben von Rheinland-Pfalz heraus erfolgreich eine Fristverlängerung in Berlin erreicht, sodass die Kommunen auch im Bau vorankommen können." Dennoch könnte es beim Baufortschritt noch zu Verzögerungen kommen.
Das Angebot ist bereits gut ausgebaut, jedoch regional unterschiedlich. Aktuell können 91 Prozent der Kinder ein Ganztagsangebot nutzen. Die Ferienbetreuung stellt für viele Eltern eine große Herausforderung dar, insbesondere wegen der räumlichen Gegebenheiten in den Grundschulen. Alternativ könnten solche Angebote auch an anderen Orten stattfinden.
Teuber berichtet, dass seine eigenen Kinder gerne an einer Zirkusfreizeit teilnehmen. Außerschulische Orte sollten jedoch barrierefrei zugänglich sein.
Schulen entwickeln sich zunehmend zu Begegnungsstätten und sollten diese Funktion weiter ausbauen, um als "Quartierszentrum" zu fungieren. Dabei müsse man über Einzelräume hinausdenken und größere Flächen in Betracht ziehen.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Politik & Wahlen
Feedback: Hinweise an die Redaktion