Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2025    

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist unter Beweis gestellt: Am Sonntag (3. August) nahmen zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) am "KölnTurm" Treppenlauf teil – Deutschlands größtem Treppenlauf.

Neben David Bergmann und Benjamin Hess nahmen dieses Jahr zwei weitere Kameraden der Freiweilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) am KölnTrum Treppenlauf teil - Sören Klein und Felix In het Panhuis (Fotos: Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg))

Hamm (Sieg)/Köln. Der "KölnTurm" im Mediapark Köln ist mit seinen 165 Metern das höchste Bürogebäude der Stadt. Die Teilnehmer des Treppenlaufs stellen sich einer enormen Herausforderung: 40 Etagen, 732 Stufen und rund 135 Höhenmeter müssen im Laufschritt überwunden werden – für viele ein Härtetest. Zwei Feuerwehr-Teams der Feuerwehr Hamm (Sieg) gingen in der Kategorie Feuerwehrlauf mit angeschlossenem Atemschutzgerät (PA) an den Start – eine der forderndsten Wertungen, bei der nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Gewöhnung an die Belastung unter schwerem Atemschutz gefragt ist.

Kameraden treten in Zweierteams mit einsatzrealistischer Ausrüstung gegeneinander an. Das Ziel: gemeinsam oben ankommen – denn gewertet wird nur, wer gemeinsam ins Ziel einläuft.

Unter 15 Minuten schaffen es beide Teams den "KölnTurm" hinauf
Team 1, bestehend aus David Bergmann und Benjamin Hess, absolvierte den Lauf in 10 Minuten und 33 Sekunden. "Der KölnTurm Treppenlauf ist jedes Jahr aufs Neue eine körperliche und mentale Grenzerfahrung", erklärt David Bergmann. "Unter voller Schutzkleidung und mit angeschlossenem Atemschutzgerät die 40 Etagen hinaufzusteigen, verlangt uns alles ab - aber der Teamgeist und das Ziel, oben gemeinsam anzukommen, tragen einen förmlich nach oben."



Team 2, mit Sören Klein und Felix In het Panhuis, stellte sich erstmals dieser Herausforderung und erreichte das Ziel in 14 Minuten und 32 Sekunden.
Neben zahlreichen Einzelstartern sowie Laufteams aus ganz Deutschland ist der Feuerwehrlauf zu einem festen Bestandteil des Events geworden.

Starke Leistung und Gemeinschaft
Für die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) steht außer Frage: Auch jenseits von Einsätzen und Übungen lohnt es sich, körperlich fit und einsatzbereit zu bleiben – und sportliche Herausforderungen wie der "KölnTurm" Treppenlauf fördern nicht nur die individuelle Leistungsfähigkeit, sondern stärken auch das Miteinander innerhalb der Wehr.

"Wir sind stolz auf die starke Leistung beider Teams. Es gehört Mut, Ausdauer und Disziplin dazu, bei einem solchen Wettkampf anzutreten – noch dazu unter den erschwerten Bedingungen eines Feuerwehrlaufes", sagte der stellvertretende Wehrleiter der Hamm Wehr, Mark Daniel Eibach nach der Rückkehr beider Teams. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kausener Rentnergruppe gestaltet Grundstück im Ortskern neu

Seit Jahren ist in Kausen eine Rentnergruppe tätig, die viel für die Allgemeinheit leistet. So wurden ...

Altenkirchener Modehaus Koch: Bekleidung und Dekorationsartikel unter einem Dach

ANZEIGE |Alles neu macht der - nein, nicht der Mai, wie es in einem deutschen Volkslied heißt -, sondern ...

Junge Fahrerin überschlägt sich mit Audi zwischen Katzenbach und Brachbach

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Abend des 20. September 2025 auf der Kreisstraße 97 zwischen ...

Drogen am Steuer: Polizei stoppt 28-jährigen Fahrer in Betzdorf

In der Nacht zum 22. September 2025 führte die Polizei in Betzdorf eine Verkehrskontrolle durch, die ...

E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wissen wurde ein E-Scooter-Fahrer von der Polizei angehalten. Der Mann war nicht nur ohne Versicherung ...

Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen 2025: Farbenfrohe Shows und beleuchtete Drachen

ANZEIGE | Das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen findet am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. ...

Weitere Artikel


Digitalisierung der Verwaltung: Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online ummelden

Die Digitalisierung schreitet weiter voran: In Rheinland-Pfalz können Bürger ihren Wohnsitz nun bequem ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Aktualisiert: Vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert wiedergefunden

Ein seit kurzem vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert im Westerwald ist wohlbehalten aufgefunden worden. ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial

Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister ...

Werbung