Digitalisierung der Verwaltung: Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online ummelden
Die Digitalisierung schreitet weiter voran: In Rheinland-Pfalz können Bürger ihren Wohnsitz nun bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Dieser Schritt soll den Behördengang erleichtern und die Verwaltung effizienter gestalten.

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz ist es ab sofort möglich, den Wohnsitz digital an- oder umzumelden. Das Ministerium des Innern und für Sport gab bekannt, dass dieser Service rund um die Uhr und kostenfrei verfügbar ist. Benötigt wird lediglich ein Personalausweis mit Online-Funktion sowie etwa 15 Minuten Zeit. Die Anmeldung erfolgt in vier Schritten: Zunächst müssen die Angaben zur neuen Wohnung eingetragen und gegebenenfalls eine Wohnungsgeberbestätigung hochgeladen werden. Anschließend prüft die zuständige Meldebehörde die Daten und informiert per E-Mail über das Ergebnis. Nach erfolgreicher Prüfung kann die Meldebestätigung online abgerufen und die Adresse auf dem Chip des Personalausweises aktualisiert werden. Der neue Adressen-Aufkleber wird dann per Post zugeschickt.
Die übermittelten Daten werden direkt in die kommunalen Systeme der Einwohnermeldeämter übertragen, was den Bearbeitungsprozess vereinfacht. Allerdings können Nebenwohnsitze derzeit nicht online an- oder umgemeldet werden.
Innenminister und Digitalministerin zeigen sich begeistert
Innenminister Michael Ebling (SPD) lobte die Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen, die diese digitale Neuerung ermöglicht hat. Auch Digitalministerin Dörte Schall (SPD) zeigte sich begeistert und bezeichnete die Umstellung als "ein starkes Zeichen für den Erfolg kooperativer Digitalpolitik." Die Plattform zur Wohnsitzanmeldung, die in Zusammenarbeit mit der Freien Hansestadt Hamburg und dem Bundesinnenministerium entwickelt wurde, ist bundesweit einheitlich gestaltet und bietet somit eine komfortable Nutzungsmöglichkeit. Sie kann bereits in mehreren Bundesländern und Kommunen genutzt werden.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Gesellschaft
Feedback: Hinweise an die Redaktion