Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2025    

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten Stücke können Schwermetalle enthalten, die gesundheitsschädlich sein können. Eine Expertin der Verbraucherzentrale NRW klärt auf.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Keramikartikel aus dem Urlaub, sei es ein Weinkrug aus der Toskana oder eine Schüssel von der Algarve, sind oft mehr als nur Erinnerungsstücke. Doch sie bergen auch Risiken, wenn sie nicht nur als Dekoration genutzt werden. "Glasuren und Farben, die auf keramische Gegenstände aufgetragen werden, können jedoch Blei, Cadmium und Kobalt enthalten", warnt Kerstin Effers, Expertin für Umwelt und Gesundheitsschutz bei der Verbraucherzentrale NRW. Diese Schwermetalle werden zur Verbesserung der Glasur oder als Farbstoffe eingesetzt und können insbesondere in Kontakt mit sauren Lebensmitteln wie Tomatensauce, Salaten mit Essig- oder Zitronen-Dressing, Apfelmus oder Fruchtsäften in Lebensmittel übergehen.

Die EU-Keramik-Richtlinie von 1984 legt zwar Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium fest, doch das Bundesinstitut für Risikobewertung hält diese nicht für ausreichend streng. Auch in Deutschland muss der Handel für glasierte oder dekorierte Keramik eine Konformitätserklärung bereithalten, die die Übereinstimmung mit den europäischen Gesetzen garantiert. "Auf Märkten im Urlaub oder in Souvenirshops kann es aber besonders schwierig sein, nachvollziehbare Auskünfte zur Zusammensetzung der Glasur zu erhalten. In diesem Fall lautet unsere Empfehlung, buntes Keramikgeschirr wie Schalen oder Krüge vorsorglich nur zur Dekoration zu benutzen", so Effers. Weiter Informationen gibt es auf der Webseite der Verbraucherzentrale NRW. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Cold Case Amy Lopez: Polizei veröffentlicht Fotos

Am 26. September 1994 wurde die amerikanische Studentin Amy Lopez in einem abgelegenen Raum der Festung ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte Täter beschädigen Auto in Tiefgarage

In Betzdorf kam es zu einer Sachbeschädigung in einer Tiefgarage. Unbekannte Täter hinterließen an einem ...

26-jähriger Mann aus Lahnstein vermisst

Seit dem frühen Sonntagmorgen (21. September 2025) wird der 26-jährige Martin F. aus Lahnstein vermisst. ...

Polizeistreife vollstreckt Haftbefehl in Betzdorf

Am Freitagnachmittag (19. September) wurde eine 28-jährige Frau in der Betzdorfer Innenstadt von der ...

Unfall mit Leicht-Kfz bei Elkenroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitagmittag (19. September) kam es auf der Landstraße bei Elkenroth zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Jugendliche Auseinandersetzungen in Betzdorf: Polizei ermittelt

Am Freitag (19. September 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren gewalttätigen Zwischenfällen unter Jugendlichen. ...

Weitere Artikel


Die Grube Georg in Willroth: Vollmondnacht mit historischem Charme

Am Samstag, 9. August, öffnet die historische Grube Georg in Willroth ihre Tore für eine besondere Veranstaltung. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Belcanto-Akademie: Öffentliche Meisterklasse mit Chen Reiss in Schloss Engers

Musikinteressierte können am Freitag, 8. August, im Schloss Engers hautnah erleben, wie junge Sängerinnen ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Aktualisiert: Vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert wiedergefunden

Ein seit kurzem vermisster 70-jähriger Mann aus Hattert im Westerwald ist wohlbehalten aufgefunden worden. ...

Werbung