Pressemitteilung vom 05.08.2025
Die Grube Georg in Willroth: Vollmondnacht mit historischem Charme
Am Samstag, 9. August, öffnet die historische Grube Georg in Willroth ihre Tore für eine besondere Veranstaltung. Besucher erwartet ein Programm aus Geschichte, Natur und beeindruckender Architektur.

Willroth. Am Samstag, 9. August 2025, verwandelt sich die Grube Georg in Willroth in einen Schauplatz unter dem Sternenhimmel. Ab 21 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Vortrag zur Geschichte des Siegerländer Erzbergbaus, der die Teilnehmer in die Vergangenheit der Region entführt.
Ab 22.30 Uhr startet das Highlight des Abends: die Mondscheinführungen auf den Förderturm. Von dort bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf die vom Vollmond erleuchtete Landschaft des Westerwaldes. Die Umgebung wird in sanftes, silbriges Licht getaucht, während die spezielle Innenbeleuchtung des Förderturms mit Farben und Lichteffekten eine eindrucksvolle Atmosphäre schafft. Diese Perspektive macht die Industriearchitektur auf neue Weise erlebbar und ist besonders für Fotografiebegeisterte ein Höhepunkt.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, während die Führungen ab 14 Jahren zugänglich sind und fünf Euro pro Person kosten. Eine Anmeldung für den Vortrag und die Führungen ist erforderlich. Die Veranstaltung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region. Sie steht ganz im Zeichen des regenerativen Tourismus und macht die regionale Industriekultur sichtbar und erlebbar.
Stellenanzeige
![]() |
IT-Systemadministrator (m/w/d) DC-Datacenter-Group GmbH |
Veranstaltet wird das Event von der Bürgerinitiative Willroth (BIW) in Zusammenarbeit mit der Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Weitere Informationen sind online oder telefonisch bei Martina Beer unter 02681 85 193 oder per E-Mail an: tourist-info@vg-ak-ff.de erhältlich. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls online oder bei Beer. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Wandern
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion