Pressemitteilung vom 06.08.2025
Neue Talbrücke bei Nister eröffnet: B 414 für den Verkehr freigegeben
Nach über zweijähriger Bauzeit ist die erneuerte Talbrücke bei Nister nun offiziell für den Verkehr freigegeben. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht betonten bei der Eröffnung die Bedeutung dieser Maßnahme für die Region.

Nister. Die Freigabe der B 414 bei Nister markiert einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Im Rahmen des Projekts wurde die Talbrücke über die Nister erneuert und zwei Zusatzfahrstreifen zwischen der L 281 und der L 288 ergänzt, um die Überholmöglichkeiten zu verbessern.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hob in seiner Rede die zentrale Rolle einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur für Deutschland hervor: "Eine leistungsfähige, moderne und effiziente Verkehrsinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung." Mit Kosten von insgesamt 18,2 Millionen Euro sei die Maßnahme eine sinnvolle Investition für die Verkehrsteilnehmer und den Wirtschaftsverkehr.
Staatssekretär Andy Becht unterstrich die Verantwortung der Landesregierung für die Infrastruktur im ländlichen Raum: "Denn eine funktionierende Infrastruktur hat immer auch Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort und die Attraktivität der Regionen." Der Ausbau der B 414 sowie der Ersatzneubau der Nistertalbrücke wurden innerhalb von knapp 2,5 Jahren realisiert.
Stellenanzeige
Während der Bauarbeiten wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet, um den Verkehr während des Abrisses der alten Brücke und des Baus der neuen Brücke zu lenken. Die neue Brücke überspannt mit einer Länge von rund 120 Metern sowohl die Nister als auch die L 288. Weitere Projekte zur Verbesserung der B 414 und B 8 sind bereits geplant, darunter der Bau von Ortsumgehungen und zusätzliche Fahrstreifen. PM/Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion