Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

Vorsicht bei günstigen Klimageräten: Was Verbraucher wissen sollten

In den heißen Sommermonaten locken viele Angebote für Klimageräte mit vermeintlich günstigen Preisen. Doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt wertvolle Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.

Foto: VZ NRW/adpic

Düsseldorf. Gerade an heißen Tagen sind viele Menschen auf der Suche nach einer schnellen Abkühlung. Ingo Wagner, Fachexperte der Verbraucherzentrale NRW, warnt jedoch vor überstürzten Käufen: "Wir nehmen vermehrt Angebote wahr, die zum schnellen Kauf verlocken, die aber ihre Versprechen kaum erfüllen können." Verbraucher sollten sich daher gut informieren, bevor sie ein Klimagerät anschaffen.

Kein Mini-Klimagerät für große Räume
Bevor ein Gerät gekauft wird, sollte klar sein, wofür es benötigt wird. Soll ein ganzer Raum gekühlt werden, muss das Gerät mindestens 60 Watt pro Quadratmeter Kühlleistung haben. Für die punktuelle Abkühlung am Arbeitsplatz kann hingegen ein Ventilator ausreichen, da er durch bewegte Luft Abkühlung verschafft.

Vorsicht vor übertriebenen Versprechen
Es gibt keine Wundertechnologie, die Wärme einfach verschwinden lässt. Grundsätzlich entziehen Klimaanlagen der Raumluft Wärme und geben sie an anderer Stelle wieder ab, entweder über einen Schlauch (Monoblock) oder ein separates Anlagenteil (Split-Unit). Bei Luftbefeuchtern wird Wasser vernebelt, das der Raumluft Wärme entzieht, allerdings müssen Reinigungsanforderungen beachtet werden, um Gesundheitsrisiken wie Legionellen zu vermeiden.



Seriöse Anbieter erkennen
Fehlen technische Angaben oder klingt die Produktbeschreibung unverständlich, sollten Verbraucher skeptisch sein. Ein deutscher Firmenname mit einer de-Website kann ein Indiz für Seriosität sein, ist aber keine Garantie. Häufig verstecken sich hinter scheinbar deutschen Onlineshops Unternehmen mit Sitz im außereuropäischen Ausland, die minderwertige Ware anbieten.

Fakeshops identifizieren
Verbraucher können mit dem Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale überprüfen, ob es sich bei einem Anbieter um einen Fakeshop handelt. Eine Liste gemeldeter Anbieter findet sich auf den Seiten der Verbraucherzentrale Hamburg. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rechtsstreit um Gesetzesänderungen: AfD klagt vor Verfassungsgerichtshof

Im Landtag von Rheinland-Pfalz sorgt eine Gesetzesänderung für Kontroversen. Die AfD sieht sich in ihrer ...

Gefährdung der Geburtshilfe: Beleghebammen unter Druck

Die Situation der Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die neue Vergütungsordnung für Beleghebammen, ...

Sonne ade: Rheinland-Pfalz erwartet nebliges und kühleres Wochenende

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Vom Westerwald zum globalen Millionenbetrug: Ermittler entlarven Fake-Angebote und Zahlungsfallen

Bei der Razzia gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke auf drei Kontinenten sind auch 29 Objekte ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage, frostige Nächte

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner freundlichen Seite. Doch die kühlen Nächte bringen ...

Rheinland-Pfalz setzt auf das Auto: Drei Viertel der Berufspendler fahren mit dem Pkw zur Arbeit

In Rheinland-Pfalz dominieren Autos den Arbeitsweg. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass die Mehrheit ...

Weitere Artikel


ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

SOLWODI veröffentlicht Jahresbericht 2024: Einblick in die Arbeit gegen Gewalt und Ausbeutung

Der neue Jahresbericht von SOLWODI Deutschland e. V. bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Werbung