Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

SOLWODI veröffentlicht Jahresbericht 2024: Einblick in die Arbeit gegen Gewalt und Ausbeutung

Der neue Jahresbericht von SOLWODI Deutschland e. V. bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024. Er beleuchtet sowohl die statistischen Entwicklungen als auch persönliche Geschichten von Frauen, die Unterstützung erfahren haben.

Foto: SOLWODI

Mainz. Der gemeinnützige Verein SOLWODI Deutschland e. V. veröffentlichte seinen Jahresbericht. Dieser Bericht gibt Aufschluss über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres. Insgesamt wandten sich 2.589 Frauen aus 116 Ländern erstmals an eine der 21 Fachberatungsstellen von SOLWODI - das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders alarmierend ist, dass 120 Klientinnen von Ehrenmord bedroht waren und bei über 300 Personen eine Zwangsverheiratung angedroht oder bereits erfolgt war.

"Persönliche Schicksale zeigen, wie wichtig die Arbeit der Fachberatungsstellen von SOLWODI auch in diesem Jahr war", erklärt Maria Decker, Vorsitzende von SOLWODI Deutschland e. V. Dank der Beratung durch erfahrene Sozialarbeiterinnen konnten viele Frauen einen Neuanfang wagen, in sichere Schutzeinrichtungen ziehen oder auf eigenen Wunsch in ihr Herkunftsland zurückkehren. Der Bericht thematisiert auch die internationalen Projekte, etwa in Ungarn, wo Maßnahmen zur Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt und Menschenhandel durchgeführt wurden.



Zuhause ist da, wo man sicher ist. Doch für viele Frauen, denen Zwangsverheiratungen oder Ehrgewalt drohen, ist das nicht der Fall. SOLWODI bietet daher bedarfsgerechte Wohnformen an. Während Schutzhäuser schwer traumatisierte Frauen betreuen, stellt das betreute Einzelwohnen eine Alternative für Mütter mit Teenagersöhnen dar. Diese Wohnform ermöglicht es Frauen und ihren Kindern, eigenständig in einer bereitgestellten Wohnung zu leben, sofern sie stabil sind und ihren Alltag selbständig bewältigen können. Eine sozialarbeiterliche Anbindung an die SOLWODI Fachberatungsstelle bleibt dabei gewährleistet. PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vorsicht bei günstigen Klimageräten: Was Verbraucher wissen sollten

In den heißen Sommermonaten locken viele Angebote für Klimageräte mit vermeintlich günstigen Preisen. ...

Online-Spendenplattformen: Hilfe per Mausklick in Rheinland-Pfalz

Das Spenden über Online-Plattformen ist heutzutage einfacher denn je. Mit wenigen Klicks können Menschen ...

Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz: Wenn der Körper auf die Probe gestellt wird

Ein plötzlicher Wetterumschwung kann manchen Menschen gesundheitlich zu schaffen machen. Besonders in ...

Digitalisierung der Verwaltung: Wohnsitz in Rheinland-Pfalz online ummelden

Die Digitalisierung schreitet weiter voran: In Rheinland-Pfalz können Bürger ihren Wohnsitz nun bequem ...

Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial

Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister ...

Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz: Ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Flexibilität

In Rheinland-Pfalz wird der Abbau von Bürokratie immer mehr zum Thema, doch die Umsetzung gestaltet sich ...

Weitere Artikel


Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Vorsicht bei günstigen Klimageräten: Was Verbraucher wissen sollten

In den heißen Sommermonaten locken viele Angebote für Klimageräte mit vermeintlich günstigen Preisen. ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Werbung