Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich die Wildenburg besucht – ein bedeutendes historisches Bauwerk im nördlichen Landkreis Altenkirchen. Vor Ort informierte sie sich über den aktuellen Zustand und die laufenden Denkmalschutzmaßnahmen.

Ellen Demuth MdB und Nicolaus Graf von Hatzfeldt bei dem Termin vor Ort. (Foto: Beate Kerres)

Friesenhagen. Im Fokus stand dabei insbesondere die Finanzierung der Erhaltungsarbeiten
sowie der langfristige Schutz des Denkmals. Die Wildenburg, die vor rund 150 Jahren vor dem
weiteren Verfall bewahrt wurde, ist ein beeindruckendes Zeugnis regionaler Geschichte. Die Reste der ehemals größeren Burganlage wurden zur "schönsten Försterei Deutschlands2 gekürt. Das noch erhaltene Burggebäude mit seinem historischen Turm benötigt dringend weitere Sanierungsmaßnahmen: Vor allem das Dach des Burgfrieds muss erneuert werden, da es durch erhebliche Schäden am Schiefer gefährdet ist. Die widrigen Zugangsbedingungen erschweren zusätzlich die Arbeiten.

Ein zentrales Thema beim Termin waren die anspruchsvollen Rahmenbedingungen zur Finanzierung von Denkmalschutzmaßnahmen. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalbehörde des Kreises Altenkirchen und dem Landeskonservator konnten dennoch wichtige Maßnahmen umgesetzt werden. Auch handwerkliche Herausforderungen wurden thematisiert. Aufgrund des schwer zugänglichen Geländes kann dort nur mit kleinem Gerät gearbeitet werden, was die Reparaturarbeiten zeit- und kostenintensiv macht.



Angesichts der finanziellen Herausforderungen setzt sich Ellen Demuth MdB auch auf Bundesebene für eine Unterstützung der Wildenburg und der erforderlichen Renovierungsmaßnahmen ein: "Der Erhalt von historischen Bauwerken wie der Wildenburg ist ein kulturelles und regionales Anliegen. Ich habe großen Respekt vor dem Engagement aller Beteiligten, die trotz schwieriger finanzieller und logistisch-technischer Bedingungen alles daransetzen, dieses bedeutende Denkmal zu bewahren", erklärte die Wahlkreisabgeordnete nach ihrem Besuch.

Die Wildenburg bleibt ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte im nördlichen Landkreis Altenkirchen und ein kulturelles Aushängeschild mit hohem touristischem Potenzial. Der Einsatz von engagierten Denkmalschützern und der intensive Austausch mit Denkmalbehörden sind dabei unerlässlich, um das Bauwerk für zukünftige Generationen zu erhalten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Weitere Artikel


Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Werbung