Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2025    

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, bekannt als die "Schmerzhafte Mutter Gottes", Gläubige an. Vom 15. August bis zum 15. September finden aus diesem Anlass umfangreiche Feierlichkeiten statt.

Symbolbild: Lara Jane Schumacher

Streithausen. Die Abtei Marienstatt lädt zu einem besonderen Jubiläum ein: Vor 600 Jahren kam das Bild der Pieta, auch bekannt als die "Schmerzhafte Mutter Gottes", nach Marienstatt. Dieses bedeutende Kunstwerk hat über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Menschen angezogen, die Trost und Hoffnung suchen oder Dankbarkeit ausdrücken möchten.

Vom 15. August bis zum 15. September werden die Festwochen in der Abtei mit einem vielfältigen Programm begangen. Diese Feierlichkeiten fallen mit dem "Heiligen Jahr" in Rom zusammen, das von Papst Franziskus unter das Motto "Pilger der Hoffnung" gestellt wurde. Alle Freunde des Gnadenbildes sind eingeladen, dieses besondere Ereignis mitzufeiern.

Die Feierlichkeiten beginnen am 15. August um 10.00 Uhr mit einem Festhochamt und Kräuterweihe, das gleichzeitig das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel und das Patronatsfest der Basilika markiert. Am Sonntag, dem 17. August, wird Bischof Dr. Georg Bätzing aus Limburg ein Pontifikalamt zelebrieren, gefolgt von einem Klosterfest auf dem Abteihof.

Am 20. August wird das Hochfest des Ordensvaters Bernhard von Clairvaux mit einem Pontifikalamt um 10.00 Uhr, geleitet vom Weihbischof Jörg Michael Peters aus Trier, gefeiert. Weitere Höhepunkte der Festwochen sind eine Pilgermesse in spanischer Sprache am 23. August und ein Pilgergottesdienst am Gründungstag der Abtei am 30. August.



Ein besonderer Tag ist der Schöpfungs- und Friedenstag am 6. September. An diesem Samstag finden Sternwallfahrten von verschiedenen Orten nach Marienstatt statt, die in einem gemeinsamen Pilgergottesdienst um 15.00 Uhr münden. Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden.

Zusätzlich zu den Hauptveranstaltungen finden während der Festwochen täglich - außer sonntags und an speziellen Wallfahrtstagen - um 10.30 Uhr Pilgermessen am Gnadenaltar statt. Eine Ausstellung zum Thema "Marias Schmerzen" wird im Torhaus der Abtei gezeigt.

Der krönende Abschluss der Festwochen erfolgt am 14. September mit einer feierlichen Prozession und einem abschließenden Festhochamt um 10.30 Uhr, gefolgt von einer Agape im Kreuzgang und einer Vesper um 17.00 Uhr. Weitere Details sind in Flyern und auf der Homepage der Abtei Marienstatt verfügbar. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alkohol am Steuer: Unfall in Oberhonnefeld-Gierend – Zeugen greifen ein

Am frühen Samstagnachmittag (20. September) kam es in Oberhonnefeld-Gierend zu einem Verkehrsunfall, ...

Gelbes Kindermountainbike im Wald in Birken-Honigsessen entdeckt

In einem Waldstück in Birken-Honigsessen wurde ein auffälliges Kinderfahrrad gefunden. Die Polizei sicherte ...

Ehemalige Schüler feiern bewegendes Wiedersehen in der alten Dorfschule Rott

In der Ortsgemeinde Rott kamen rund 40 ehemalige Dorfschüler zu einem besonderen Jubiläum zusammen: 60 ...

Neue Vereinsshirts für die Kirmesgemeinschaft dank regionaler Hilfe

Die Kirmesgemeinschaft Niederfischbach e.V. blickt dank neuer Mitglieder und starker lokaler Unterstützung ...

Kultur-Pur in der Westerwald-Brauerei Hachenburg

Musik, Kabarett und Magie herrschte beim Überraschungs-Festival der Hachenburger KulturZeit. Diesmal ...

Gebhardshainer Herbstmarkt 2025: Tradition, bunte Stände und Highlights am 18. Oktober

ANZEIGE | Seit 270 Jahren hat der Gebhardshainer Herbstmarkt einen festen Platz im regionalen Veranstaltungskalender. ...

Weitere Artikel


Auseinandersetzung am Busbahnhof Betzdorf: Fahrradfahrer zieht Messer

Am Abend des 6. August kam es am Busbahnhof in Betzdorf zu einem Vorfall zwischen einem 40-jährigen Mann ...

Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen

In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im ...

Bildungsminister Teuber: Schulen müssen hitzeresilient werden

Der Klimawandel stellt Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vor neue Herausforderungen. Bildungsminister ...

Einbruch in leerstehendes Haus in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Mittwochnachmittag zu einem Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus. ...

Werbung