Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2025    

DTM-Saison startet am Nürburgring: Tom Kalender im Fokus bei Heimrennen in der Eifel

Die Sommerpause ist vorbei und für Tom Kalender beginnt die zweite Saisonhälfte der DTM auf dem Nürburgring. In den nächsten acht Wochen stehen vier spannende Events auf dem Programm. Für den 17-jährigen Mercedes-AMG Junior-Fahrer ist das Heimrennen in der Eifel ein besonderes Highlight.

(Foto: Fast-Media)

Hamm/Sieg/Nürburgring. Nach der Sommerpause geht es in der DTM Schlag auf Schlag weiter. Für Tom Kalender beginnt der intensive Abschnitt mit dem Rennen auf dem Nürburgring. Die traditionsreiche Rennstrecke in der Eifel gilt für den Nachwuchsfahrer als Heimspiel, da er dort viele Fans und Partner vor Ort weiß. Die Zeit der Pause nutzte der 17-Jährige, um sich zu erholen und neue Energie für die kommenden Rennen zu tanken.

Positive Bilanz der ersten Saisonhälfte
Die erste Hälfte der Saison verlief für Kalender vielversprechend. Mehrfach fuhr er in die Punkteränge und verzeichnete lediglich einen unverschuldeten Ausfall. Die Lernkurve stimmt, und nun will der Mercedes-AMG Team Landgraf-Pilot die Leistung weiter steigern. Ziel ist es, den vorhandenen Speed konstant umzusetzen und sich regelmäßig in den Top-Ten zu platzieren.



Vorbereitung und Ablauf am Nürburgring
Bereits am Freitag, 8. August, nimmt Tom Kalender auf der 3,629 Kilometer langen Kurzanbindung des Nürburgrings Platz im Mercedes-AMG GT3. In zwei freien Trainings gilt es, das optimale Setup zu finden. Die Strecke kennt der Youngster bereits aus dem ADAC GT Masters des Vorjahres.

Am Samstag und Sonntag (9./10. August) finden jeweils um 13.30 Uhr die beiden DTM-Rennen statt. Diese werden live auf ProSieben übertragen. Zusätzlich sind die Rennen per Livestream auf Joyn, ServusTV ON und dem offiziellen YouTube-Kanal der DTM zu verfolgen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen: 16 Nachwuchskräfte starten Ausbildung zur Pflegekraft

In Kirchen begann ein neuer Ausbildungskurs für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. 16 Frauen und Männer ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Höhe Birnbach sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag (7. August) ereignete sich auf der Bundesstraße (B 8), gegen 16.05 Uhr, ein Verkehrsunfall. ...

Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

Roland Froese feiert Motorsport-Comeback in der GT4 Germany am Nürburgring

Nach einem Jahr Pause startet Roland Froese am Nürburgring wieder in der ADAC GT4 Germany. Gemeinsam ...

Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Weitere Artikel


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Höhe Birnbach sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag (7. August) ereignete sich auf der Bundesstraße (B 8), gegen 16.05 Uhr, ein Verkehrsunfall. ...

Kirchen: 16 Nachwuchskräfte starten Ausbildung zur Pflegekraft

In Kirchen begann ein neuer Ausbildungskurs für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. 16 Frauen und Männer ...

Roland Froese feiert Motorsport-Comeback in der GT4 Germany am Nürburgring

Nach einem Jahr Pause startet Roland Froese am Nürburgring wieder in der ADAC GT4 Germany. Gemeinsam ...

Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Herausforderungen der Rechtsmedizin: Die Identifizierung von Leichen kann dauern

Die Identifizierung von Leichen kann trotz moderner forensischer Methoden eine komplexe Aufgabe sein. ...

Werbung