Werbung

Pressemitteilung vom 08.08.2025    

Vorsicht vor Betrug: Tipps vom Landeskriminalamt und der Verbraucherzentrale

Im digitalen Zeitalter sind Betrugsmaschen allgegenwärtig. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Welle betrügerischer Anrufe. Experten geben in einem Web-Seminar hilfreiche Tipps, um sich zu schützen.

Symbolbild (Fott: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Im Juli registrierte die Polizei erneut eine Vielzahl betrügerischer Anrufe mit Fallzahlen im mittleren dreistelligen Bereich. Dabei sind Schäden in fünf- oder sechsstelliger Höhe pro Fall keine Seltenheit. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die durch Telefonbetrug unter Druck gesetzt werden.

Methoden von Betrügern
Die Täter verwenden verschiedene Tricks, um an Geld zu gelangen. Eine Masche ist der "Falsche Polizist", bei dem Anrufer vorgeben, das Zuhause des Angerufenen sei Ziel eines geplanten Einbruchs. Sie fordern dazu auf, Bargeld und Wertgegenstände an vermeintliche zivile Polizisten zu übergeben. Beim "Enkeltrick" geben sich die Täter als Verwandte aus und bitten um finanzielle Hilfe in einer angeblichen Notlage. Schockanrufe simulieren dramatische Situationen, um hohe Kautionen zu erpressen. Auch falsche Bankmitarbeiter sind aktiv und verlangen pushTAN-Bestätigungen oder die Herausgabe von Bankkarten samt PIN.



Am Donnerstag, 14. August, informieren LKA-Präventionsexperte Michael Krausch und Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale in einem kostenlosen Web-Seminar über solche Betrugsmaschen. Interessierte können sich online anmelden.

Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug
Um sich zu schützen, sollten verdächtige Anrufe sofort beendet werden. Die Polizei ruft niemals unter der Notrufnummer 110 an. Es ist wichtig, nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte zu übergeben und Angehörige sowie Banken nur über bekannte Nummern zu kontaktieren. pushTAN-Anfragen sollten nicht ohne Überprüfung bestätigt werden, und persönliche Daten wie die PIN sollten niemals weitergegeben werden. Wer Opfer eines Betrugs wird, sollte Anzeige bei der Polizei erstatten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz mit Temperaturen über 30 Grad

Zum Ende der Woche erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen. ...

Sommerregen in Rheinland-Pfalz: Warum der Grundwasserspiegel kaum profitiert

Der Regen hat in den letzten Wochen in Rheinland-Pfalz für sattes Grün in Gärten und auf Balkonen gesorgt. ...

Herausforderungen der Rechtsmedizin: Die Identifizierung von Leichen kann dauern

Die Identifizierung von Leichen kann trotz moderner forensischer Methoden eine komplexe Aufgabe sein. ...

Sommerliches Badewetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 34 Grad erwartet

Ein heißes Wochenende steht den Menschen in Rheinland-Pfalz bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im ...

Bildungsminister Teuber: Schulen müssen hitzeresilient werden

Der Klimawandel stellt Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vor neue Herausforderungen. Bildungsminister ...

Weitere Artikel


Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

SPD-Ortsverein informiert sich über die Arbeit im Jugendzentrum Wissen

Ein informelles Treffen zwischen dem SPD-Ortsverein, den Fraktionen von Stadt- und Verbandsgemeinderat ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz mit Temperaturen über 30 Grad

Zum Ende der Woche erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen. ...

Sommerregen in Rheinland-Pfalz: Warum der Grundwasserspiegel kaum profitiert

Der Regen hat in den letzten Wochen in Rheinland-Pfalz für sattes Grün in Gärten und auf Balkonen gesorgt. ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Werbung