Pressemitteilung vom 08.08.2025
Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive
VIDEO | Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentiert. Landrat Dr. Peter Enders und das Produktionsteam geben spannende Einblicke in die Entstehung des 17-minütigen Films.

Kreis Altenkirchen. Der neue Imagefilm "Der Kreis Altenkirchen von oben" bietet beeindruckende Luftaufnahmen bekannter Orte wie dem Fachwerkdorf Mehren, der Freusburg bei Kirchen und dem Silbersee oberhalb von Herdorf. Nach monatelanger Arbeit präsentierte Landrat Dr. Peter Enders das Werk der Presse. Der Film fasst in 17 Minuten die Vielfalt und Schönheit der Region zwischen den Autobahnen 3 und 45 zusammen.
Verantwortlich für die Aufnahmen ist Guido Kettner, ein Naturfotograf und -filmer aus Brachbach. Er bereiste den gesamten Kreis, um stimmungsvolle Bilder zwischen Willroth und Niederschelderhütte einzufangen. Dabei setzte er hauptsächlich Drohnen ein, nachdem ein erster Erkundungsflug mit Reiner Meutsch im Hubschrauber zur Abstimmung der Aufnahmen stattgefunden hatte. Den finalen Schnitt übernahm Marie Heuzeroth.
Landrat Enders zeigte sich beeindruckt vom Ergebnis: "Ich denke, dass wir hier einen sehr zeitgemäßen Film präsentieren können, der dazu einlädt, unseren Kreis neu zu entdecken. Er soll für touristische Zwecke genutzt werden, kann in Schulen zum Einsatz kommen - vor allem aber soll er noch einmal allen Menschen hier vor Ort zeigen, wie schön es vor der eigenen Haustür ist."
Guido Kettner ergänzte: "Ich bin eigentlich sehr viel im gesamten Kreis unterwegs, sehe ihn aber jetzt mit ganz anderen Augen. Von daher bin ich sehr dankbar, dass ich diese Arbeit übernehmen durfte."
Finanzierung durch aufgelösten Kreisheimatverein
Dr. Peter Enders hob hervor, dass der Film durch finanzielle Mittel des aufgelösten Kreisheimatvereins realisiert werden konnte: "Wir selbst mussten dafür keine Haushaltsmittel in Anspruch nehmen." Daher sei auch direkt klar gewesen, dass der Film nicht "unter Verschluss" bleibt, sondern auf dem YouTube-Kanal der Kreisverwaltung öffentlich zugänglich ist (https://youtu.be/JWuvkDD_L30?si=qKHp50xbhU_fLxLs). Enders betonte zudem: "So ein Film kann immer nur ein Querschnitt sein. Es ist unmöglich, jedes Dorf und jeden Kirchturm zu berücksichtigen. Ich glaube aber, dass diese 17 Minuten überall ein wenig Stolz aufkommen lassen, den Kreis Altenkirchen Heimat nennen zu dürfen." (PM/Red)
Hier das Video in voller Länge auf YouTube:
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Tourismus
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion