Werbung

Nachricht vom 04.05.2012    

Sprühflaschendunst in der Kreisverwaltung

Anlässlich der Kunstausstellung „SEMOR – ich darf das…!“ lädt die Kreisverwaltung am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr zu einer Vernissage ein, bei der auch die Graffiti-Arbeiten des jungen Künstlers Kai Niederhausen zu sehen sein werden.

Kai Niederhausen zeigt vom 16. Mai bis 29. Juni seine Sprühflaschendunst-Kunst in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Die Vernissage findet am Dienstag, 15. Mai, 19 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung statt. (Foto: © Kai SEMOR Niederhausen)

Altenkirchen. Wer darf was und warum eigentlich? Diese Frage wird bei der Vernissage der Ausstellung „SEMOR – ich darf das…!“ am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr aus künstlerischer Sicht beantwortet.
Der junge Künstler Kai Niederhausen stellt vom 16. Mai bis 29. Juni eine Vielzahl seiner Kunstwerke aus Spühflaschendunst in der Kreisverwaltung Altenkirchen aus. Im Rahmen von „Kunst und Kultur im Kreishaus“ präsentiert er seine Graffiti-Arbeiten, die alle mit Sprühdose in Kombination verschiedener Techniken und Hilfsmitteln hergestellt wurden.

Seine Leidenschaft zum „Writing“, der am weitest verbreiteten Form von Graffiti, entstand Ende 1993. „Damals habe ich noch mit Kreide meine Zimmerwände bemalt und damit begonnen, Buchstaben zu verändern, ohne überhaupt zu wissen, dass mich das mein Leben lang begleiten wird“, so der Künstler über seine Anfänge.
Zahlreiche Reisen haben den Autodidakt bis heute schon nach New York, Buenos Aires, aber auch quer durch Europa geführt. Dabei war ihm immer der Austausch mit anderen Künstlern dieser Sparte wichtig, um neue Impulse für seine eigene Arbeit zu sammeln.
Eine große Bandbreite seiner kreativen Ergebnisse zeigt Kai Niederhausen nun in der Ausstellung im Altenkirchener Kreishaus.
Nach einer Begrüßung von Landrat Michael Lieber übernimmt mario el toro die Einführung in die Werke. Für Musik sorgt Pacs OnWax.
Der Künstler ist am Abend der Vernissage ebenfalls anwesend.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.



Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Anmeldung zur Vernissage sind bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefonnummer (02681) 812036 oder per Email an kulturbuero@kreis-ak.de zu tätigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ausbau der Breitbandversorgung im Kreis Altenkirchen

Anlässlich des Ausbaus der Breitbandversorgung im Kreis Altenkirchen lädt MdL Thorsten Wehner am 9. Mai ...

NachtSchicht - KinderSchicht und SonderSchicht im Kulturwerk

Das Kulturwerk Wissen ist längst zum Markenzeichen für die Region avanciert. Und die "Industriekultur ...

Für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

In der Jahresversammlung des CDU-Ortsverbandes wurde der gesamte Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. ...

Schülerinnen und Schüler über Erinnerungen an Kamerun

„Wichtig ist nicht, wo du bist, sondern, was du tust, wo du bist“ – Diese Worte aus Swahili zum Grundsatz ...

Unfall B 8: Pkw-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Am Freitag, 4. Mai, gegen 6.55 Uhr fuhr ein 54-jähriger Passat-Fahrer auf der B 8 von Altenkirchen in ...

Anlage am Ottoturm ist kein Müllplatz

Wer volle Flaschen und saubere Becher sowie unterschiedliche Speisen zum Ottoturm schleppen kann, der ...

Werbung