Werbung

Nachricht vom 04.05.2012    

Sprühflaschendunst in der Kreisverwaltung

Anlässlich der Kunstausstellung „SEMOR – ich darf das…!“ lädt die Kreisverwaltung am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr zu einer Vernissage ein, bei der auch die Graffiti-Arbeiten des jungen Künstlers Kai Niederhausen zu sehen sein werden.

Kai Niederhausen zeigt vom 16. Mai bis 29. Juni seine Sprühflaschendunst-Kunst in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Die Vernissage findet am Dienstag, 15. Mai, 19 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung statt. (Foto: © Kai SEMOR Niederhausen)

Altenkirchen. Wer darf was und warum eigentlich? Diese Frage wird bei der Vernissage der Ausstellung „SEMOR – ich darf das…!“ am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr aus künstlerischer Sicht beantwortet.
Der junge Künstler Kai Niederhausen stellt vom 16. Mai bis 29. Juni eine Vielzahl seiner Kunstwerke aus Spühflaschendunst in der Kreisverwaltung Altenkirchen aus. Im Rahmen von „Kunst und Kultur im Kreishaus“ präsentiert er seine Graffiti-Arbeiten, die alle mit Sprühdose in Kombination verschiedener Techniken und Hilfsmitteln hergestellt wurden.

Seine Leidenschaft zum „Writing“, der am weitest verbreiteten Form von Graffiti, entstand Ende 1993. „Damals habe ich noch mit Kreide meine Zimmerwände bemalt und damit begonnen, Buchstaben zu verändern, ohne überhaupt zu wissen, dass mich das mein Leben lang begleiten wird“, so der Künstler über seine Anfänge.
Zahlreiche Reisen haben den Autodidakt bis heute schon nach New York, Buenos Aires, aber auch quer durch Europa geführt. Dabei war ihm immer der Austausch mit anderen Künstlern dieser Sparte wichtig, um neue Impulse für seine eigene Arbeit zu sammeln.
Eine große Bandbreite seiner kreativen Ergebnisse zeigt Kai Niederhausen nun in der Ausstellung im Altenkirchener Kreishaus.
Nach einer Begrüßung von Landrat Michael Lieber übernimmt mario el toro die Einführung in die Werke. Für Musik sorgt Pacs OnWax.
Der Künstler ist am Abend der Vernissage ebenfalls anwesend.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.



Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Anmeldung zur Vernissage sind bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefonnummer (02681) 812036 oder per Email an kulturbuero@kreis-ak.de zu tätigen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


NachtSchicht - KinderSchicht und SonderSchicht im Kulturwerk

Das Kulturwerk Wissen ist längst zum Markenzeichen für die Region avanciert. Und die "Industriekultur ...

Für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

In der Jahresversammlung des CDU-Ortsverbandes wurde der gesamte Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. ...

125 Jahre Kirchenchor Hamm würdig gefeiert

Die 125-Jahrfeier des Kirchenchores "Cäcilia" Hamm wurde mit einer Festmesse und einem anschließenden ...

Schülerinnen und Schüler über Erinnerungen an Kamerun

„Wichtig ist nicht, wo du bist, sondern, was du tust, wo du bist“ – Diese Worte aus Swahili zum Grundsatz ...

DAK Gesundheit Altenkirchen erhielt TÜV-Siegel

Die DAK Gesundheit Altenkirchen erhielt kürzlich das TÜV-Siegel für Qualität und Kundenberatung vom TÜV ...

Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus tagte

Die Vorstände der DLRG-Ortsgruppen aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Altenkirchen und dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Werbung