Pressemitteilung vom 09.08.2025
Spurensuche im Westerwald: Historische Bergbauwanderung am Horhauser Gangzug
Am Sonntag, 7. September, lädt der Naturpark Rhein-Westerwald zu einer Wanderung ein, die in die Geschichte des regionalen Erzbergbaus eintaucht. Unter der Leitung von Christoph Eul können Interessierte auf dem Horhauser Gangzug mehr über die faszinierende Entwicklung des Bergbaus erfahren.

Obersteinebach. Am Sonntag, 7. September, um 14 Uhr startet eine kostenfreie geführte Wanderung, organisiert vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Nationalen "GEOPARK" Westerwald-Lahn-Taunus und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Diese Veranstaltung ist Teil des Bergbaujahres 2025 in der Region.
Bergbau im Laufe der Jahrhunderte
Startpunkt der Wanderung ist das Waldhotel Heiderhof bei Obersteinebach. Die Tour wird von Christoph Eul, einem Diplom-Ingenieur für Raum- und Umweltplanung, geleitet. Eul ist bekannt als Experte für die Bergbaugeschichte des Westerwalds und bringt den Teilnehmenden die mehr als tausendjährige Geschichte des Bergbaus näher. Von den Anfängen im Mittelalter mit oberflächennahen Erzvorkommen und ersten Rennöfen bis hin zu modernen Schachtanlagen, wie der Grube Georg in Willroth, wird die Entwicklung des Bergbaus anschaulich dargestellt.
Stellenanzeige
![]() |
Fachkraft Soziale Arbeit (m/w/d) Rathaus Siegen |
Entlang der Route, die auf einem Abschnitt der "GeoRoute" "Im Tal der Alten Hütte" verläuft, gibt es zahlreiche "GeoStationen" zu entdecken. Diese bieten Einblicke in die historischen Abläufe und Relikte der industriellen Eisenproduktion. Gegen 17 Uhr endet die Wanderung wieder am Ausgangspunkt.
Weitere Informationen
Interessierte sollten beachten, dass die Teilnahme kostenfrei ist, jedoch eine Anmeldung erforderlich ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Strecke ist für Personen mit normaler Kondition gut geeignet, jedoch nicht für Kleinkinder oder Kinderwagen.
Für Fragen und Anmeldung steht die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Frau Martina Beer, erreichbar unter tourist-info@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681-85-193. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion