Pressemitteilung vom 09.08.2025
Industriekultur erleben: Führung im ehemaligen Walzwerk Wissen
Ein Stück Montangeschichte wird in Wissen lebendig. Am Sonntag, 17. August, lädt die Kreisvolkshochschule zu einer Führung durch das ehemalige Weißblechwalzwerk ein, das einst als das modernste seiner Art in Europa galt.

Wissen. Die Veranstaltung "Abenteuer Heimat" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und des Westerwald-Sieg Tourismus bietet am Sonntag, 17. August, die Gelegenheit, die Geschichte des Wissener Walzwerks kennenzulernen. Das 1911 erbaute Werk entwickelte sich über Jahrzehnte zum größten und modernsten Weißblechwalzwerk Europas. Vor der Automatisierung arbeiteten hier "Schnapper" und "Doppler", die Erz-Brammen von Hand aus dem Ofen nahmen und in die Walze legten.
Das Walzwerk bot Generationen von Familien aus der Region sichere Arbeitsplätze und schuf eine enge Verbundenheit mit dem Standort. Diese historische Bedeutung wird in Wissen gepflegt. Mit Unterstützung der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen sowie des Fördervereins "kulturWERKwissen" entstand auf dem Gelände eine moderne Halle der Industriekultur.
Gästeführerin Christiane Weber wird die Entwicklung des Walzwerks von der Vergangenheit bis zur Gegenwart erläutern. Der Treffpunkt ist um 14.25 Uhr am Regio-Bahnhof in Wissen. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahren zwei Euro. Anmeldungen sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter 02681 812213 oder über die Homepage des Westerwald-Sieg-Tourismus möglich. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion