Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2025    

Industriekultur erleben: Führung im ehemaligen Walzwerk Wissen

Ein Stück Montangeschichte wird in Wissen lebendig. Am Sonntag, 17. August, lädt die Kreisvolkshochschule zu einer Führung durch das ehemalige Weißblechwalzwerk ein, das einst als das modernste seiner Art in Europa galt.

Das Walzwerk in Wissen produzierte bis Anfang der 1990er Jahre hochwertige Weißbleche (Foto: Archiv VG Wissen/Kulturwerk)

Wissen. Die Veranstaltung "Abenteuer Heimat" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und des Westerwald-Sieg Tourismus bietet am Sonntag, 17. August, die Gelegenheit, die Geschichte des Wissener Walzwerks kennenzulernen. Das 1911 erbaute Werk entwickelte sich über Jahrzehnte zum größten und modernsten Weißblechwalzwerk Europas. Vor der Automatisierung arbeiteten hier "Schnapper" und "Doppler", die Erz-Brammen von Hand aus dem Ofen nahmen und in die Walze legten.

Das Walzwerk bot Generationen von Familien aus der Region sichere Arbeitsplätze und schuf eine enge Verbundenheit mit dem Standort. Diese historische Bedeutung wird in Wissen gepflegt. Mit Unterstützung der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen sowie des Fördervereins "kulturWERKwissen" entstand auf dem Gelände eine moderne Halle der Industriekultur.



Gästeführerin Christiane Weber wird die Entwicklung des Walzwerks von der Vergangenheit bis zur Gegenwart erläutern. Der Treffpunkt ist um 14.25 Uhr am Regio-Bahnhof in Wissen. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahren zwei Euro. Anmeldungen sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter 02681 812213 oder über die Homepage des Westerwald-Sieg-Tourismus möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Spurensuche im Westerwald: Historische Bergbauwanderung am Horhauser Gangzug

Am Sonntag, 7. September, lädt der Naturpark Rhein-Westerwald zu einer Wanderung ein, die in die Geschichte ...

Die Grube Georg in Willroth: Vollmondnacht mit historischem Charme

Am Samstag, 9. August, öffnet die historische Grube Georg in Willroth ihre Tore für eine besondere Veranstaltung. ...

Belcanto-Akademie: Öffentliche Meisterklasse mit Chen Reiss in Schloss Engers

Musikinteressierte können am Freitag, 8. August, im Schloss Engers hautnah erleben, wie junge Sängerinnen ...

Traditionelle Kirmes "de Oos" und Schützenfest: Ein Fest für alle in Gebhardshain

Gebhardshain bereitet sich auf die Kirmes "de Oos" und das Schützenfest vor. Von Freitag bis Dienstag, ...

Musikverein Dermbach lädt zum diesjährigen Waldfest ein

Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. August, lädt der Musikverein Dermbach zum traditionellen Waldfest ...

Flammersfeld im Festfieber: Die August-Kirmes findet am vorletzeten Augustwochenende statt

Nach umfassenden Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus und dem Außengelände ist die Flammersfelder August-Kirmes ...

Weitere Artikel


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Rheinland-Pfalz im Blitz-Mittelfeld: 22.200 Blitze in zwei Monaten gezählt

In Rheinland-Pfalz wurden in den Sommermonaten Juni und Juli rund 22.200 Blitze registriert. Diese Zahl ...

Politik hautnah: Gordon Schnieder in Betzdorf

In Betzdorf hatten 130 Bürger die Gelegenheit, CDU-Parteichef Gordon Schnieder persönlich zu erleben. ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Erfolgreicher Medaillenregen für Sporting Taekwondo beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Werbung