Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2025    

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches Erlebnis. Der renommierte Pianist Mikhail Mordvinov präsentiert Werke von Mozart, Liszt und Grieg.

Mikhail Mordvinov. (Foto: Thomas Peter)

Altenkirchen. Am Sonntag, dem 17. August, um 17 Uhr, findet im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein außergewöhnliches Klavierkonzert statt.

Mikhail Mordvinov, bekannt durch seine Erfolge beim Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau 1996 und dem Franz-Schubert-Wettbewerb Dortmund 1997, wird das Publikum mit seiner einzigartigen Musikalität begeistern. Seit seinem siebten Lebensjahr wurde er an der Moskauer Gnessin-Musikschule ausgebildet und setzte seine Studien an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik fort, wo er als "Bester Student des Jahres" ausgezeichnet wurde. Seine weitere Ausbildung führte ihn zur Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Publikum persönlich ansprechen
Mordvinovs Repertoire umfasst Mozarts Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331, deren dritter Satz als "Türkischer Marsch" berühmt ist. Von Liszt spielt er Transkriptionen von Schuberts Liedern, darunter das bekannte Ave Maria. Griegs lyrische Stücke und die Peer-Gynt-Suite, inspiriert von Henrik Ibsens dramatischem Gedicht, runden das Programm ab.



Mordvinov erklärt: "Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich somit das Publikum sehr persönlich ansprechen kann." Das Publikum schätzt seine Innigkeit und Vitalität sowie sein virtuoses Können, das tief in der russischen Klaviertradition verwurzelt ist.

Bis zum Alter von 18 Jahren ist der Eintritt frei, während Erwachsene 30 Euro zahlen. Reservierungen sind online möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Weitere Artikel


Hochsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In der kommenden Woche wird es in Rheinland-Pfalz hochsommerlich heiß. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 18. August öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen erneut seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Herkunftssprachunterricht in Rheinland-Pfalz wird ausgebaut

Der Herkunftssprachunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz wird erweitert. Bildungsminister Sven Teuber ...

Werbung