Werbung

Nachricht vom 11.08.2025    

Grund zu feiern in Rettersen: 33 Jahre Dorffest und 25 Jahre Dorfgemeinschaftshaus

Von Klaus Köhnen

Der Ort Rettersen, bestehend aus vier Ortsteilen, hatte am Wochenende (9. und 10. August) zwei Gründe zu feiern. Das Dorffest (Sonntag) wurde "33 Jahre jung" und das Dorfgemeinschaftshaus besteht ein Vierteljahrhundert. Ortsbürgermeister Norbert Anhalt erläutert: "33 Jahre sind ein rheinisches Jubiläum, deshalb wird besonders gefeiert."

"Die Adikrainer" begeisterten das Publikum (Bilder:kkö)

Rettersen. Der Festreigen begann am Samstag (9. August) mit einem Festkommers anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Dorfgemeinschaftshauses. Hierzu hatte die Ortsgemeinde zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus der Landespolitik Dr. Matthias Reuber (MdL) und der Bundespolitik Ellen Demuth (MdB) eingeladen. Aus der kommunalen Familie waren Wilfried Stahl, Beigeordneter der Verbandsgemeinde, sowie zahlreiche Bürgermeister aus den Nachbargemeinden und Vertreter von Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr erschienen.

Anhalt konnte feststellen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass eine kleine Ortsgemeinde über ein solch ansehnliches Domizil verfüge. Er dankte allen, die sich um die verschiedenen Belange im und am Dorfgemeinschaftshaus kümmern.

Der Sonntag (10. August) stand dann, bei bestem Feierwetter, im Zeichen des Feierns und der Begegnung. Nach einem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus begann das Dorffest. Bereits zur offiziellen Eröffnung der Festlichkeiten konnte Anhalt zahlreiche Besucher, nicht nur aus Rettersen, begrüßen. Einige Gäste waren von weither angereist, um das Fest mitfeiern zu können.



Jugendfeuerwehr im Rampenlicht
Den Auftakt der Attraktionen machte dann, gegen 13 Uhr, die Jugendfeuerwehr des Löschzuges Mehren. Die Mädchen und Jungen konnten einem großen Publikum ihr Können zeigen. Für die Schauübung wurde ein Flächenbrand in der Nachbarschaft des Dorfgemeinschaftshauses angenommen, den die jungen Feuerwehrleute mit drei Strahlrohren erfolgreich "bekämpften". Für ihre Leistung erhielten sie Applaus der vielen Zuschauer.

Musik durfte nicht fehlen
Der Hauptakt folgte dann ab 14 Uhr. Die nicht nur in der Region bekannte Kapelle "Die Adikrainer" spielte auf. Die sechs Musiker und eine Musikerin sorgen bei ihren Auftritten immer für beste Laune. Mit Blasmusik aus verschiedenen Genres, von Polka über Marsch und den bekannten Karnevalshits, begeistern sie immer wieder das Publikum. Bis in den Abend hinein genossen die zahlreichen Besucher das Sommerwetter und freuen sich schon auf das nächste Dorffest. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit hochsommerlichen Temperaturen, die in den kommenden Tagen ...

Unter Alkoholeinfluss: Mann fährt über eine Verkehrsinsel

Ein 59-jähriger Fahrer verursachte am Freitag (8. August) einen Unfall auf der L 280 bei Harbach. Der ...

Schwerer Unfall bei Offhausen: Pkw überschlägt sich mehrfach

In der Nacht auf Sonntag (10. August) ereignete sich auf der K 101 bei Kirchen-Offhausen ein schwerer ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Jubiläums-Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Der Männergesangsverein "Glück Auf" Steckenstein lädt zum 25. Scheunenfest ein, das am 16. und 17. August ...

Meditative Wanderung der katholischen Frauengemeinschaft in Brachbach

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt zu einer entspannenden Wanderung ein. Die Teilnehmer ...

Werbung