Werbung

Nachricht vom 11.08.2025    

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine Rote Panda, der auf den Namen Flyn getauft wurde, entwickelt sich prächtig und sorgt für Begeisterung bei Tierpflegern und Besuchern.

Foto: Alexandra Japes

Neuwied. Am 7. August verkündete der Zoo Neuwied stolz die Geburt eines neuen Roten Pandas. Katzenbärin Laya brachte bereits Mitte Juni ihr erstes Jungtier zur Welt. Dies ist das dritte Mal, dass der Zoo Neuwied Nachwuchs dieser Art begrüßen darf. Revierleiter Sergej Tews lobt Layas Fähigkeiten als Mutter: "Laya kümmert sich wirklich super um ihr Kleines", berichtet er. Besonders bemerkenswert sei ihre Ruhe und Souveränität beim Transport ihres Jungen an sichere Orte, wenn sie gestört wird.

Ungewöhnlich ist, dass Laya nur ein einzelnes Jungtier geboren hat, während in der Regel mehrere Junge erwartet werden. Doch dies hatte positive Auswirkungen: "Das Kleine war von Anfang an auffallend kräftig und weiter entwickelt als andere Jungtiere, die wir in der Vergangenheit hatten", so Tews. Wie bei vielen Beutegreifern kommt auch der Nachwuchs der Kleinen Pandas blind und hilflos zur Welt. Zudem sind die Katzenbär-Jungtiere bei der Geburt fast weiß, bevor sich ihr Fell rotbraun färbt.

Um die Bindung zwischen Mutter und Nachwuchs nicht zu stören, wurden Laya und ihr Junges zunächst weitgehend in Ruhe gelassen. Nur das Männchen Jaques, ein erfahrener Vater, schaute gelegentlich vorbei. Mittlerweile findet regelmäßig ein vorsichtiges Wiegen statt, welches zeigt, dass Flyn gut versorgt wird und stetig an Gewicht zunimmt. Bei einer Kontrolle im Alter von fünf Wochen stellte sich heraus, dass Flyn ein kleines Männchen ist.



Der Tierpfleger beschreibt die Herausforderung, das Junge zu wiegen: "Wenn wir an das Kleine heranmüssen, muss immer einer die Mutter mit Futter ablenken. Und auch dann müssen wir uns noch beeilen, denn sobald das Jungtier quiekt, kommt sie angerannt." Noch verbringt Flyn seine Tage gut versteckt, doch schon bald könnte sein erster Ausflug folgen. "Etwa ab einem Alter von drei Monaten beginnen die Jungtiere, sich selbstständig im Geäst zu bewegen - wir sind gespannt, wann der Kleine den ersten Kletterversuch startet", sagt Tews schmunzelnd.

Für das Zooteam ist Flynn ein weiterer Erfolg in der Zucht dieser bedrohten Tierart. Der Zoo Neuwied beteiligt sich zudem am Red Panda Network, das sich weltweit für den Schutz der Roten Pandas einsetzt. Besucherinnen und Besucher können mit etwas Glück Flyn bald bei seinen ersten Ausflügen entdecken. Red


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Weitere Artikel


Sicher unterwegs: Tipps für die Urlaubsrückreise mit schwerer Ladung

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und viele Urlauber in Rheinland-Pfalz machen sich auf den Heimweg. ...

Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer ...

Unfall bei Kirchen: Audi prallt gegen Böschung

Ein junger Autofahrer verlor am Sonntagabend (10. August) auf der K 101 die Kontrolle über seinen Wagen. ...

Werbung