Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2025    

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln literarisch zu erkunden. Ob historische Miniaturen oder humorvolle Anekdoten - der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerwald. Die Anthologiereihe "Heimat erleben - Geschichten erzählen" ruft Schreibende dazu auf, ihre literarischen Werke über den Westerwald einzureichen. Gesucht werden Texte, die das Leben in dieser Region aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Dabei sind alle literarischen Formen willkommen, von Kurzgeschichten und Gedichten bis hin zu Essays und Dialogen. Auch Mundarttexte und experimentelle Ansätze können eingereicht werden, solange sie eine spürbare Verbindung zur Region herstellen.

Der Bezug kann sich auf bekannte Orte wie Montabaur mit seinem Schloss oder das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen beziehen. Persönliche Lieblingsplätze und weniger bekannte Winkel sind ebenfalls gern gesehene Themen. Beiträge können auch die Bergbaugeschichte, das Leben in kleinen Dörfern oder den Strukturwandel thematisieren. Bildmaterial ist optional, jedoch willkommen. Der Westerwald ist eine Landschaft mit weitem Blick und einer langen Geschichte, die sich in Bauwerken, Liedern und Erzähltraditionen widerspiegelt. Die Anthologie möchte diese Vielfalt einfangen – in einer Sammlung von Texten, die die Eigenheiten dieser Region bewahren und zugleich neue Perspektiven eröffnen.



Die Anthologie richtet sich an alle Autoren ab 16 Jahren, unabhängig von bisherigen Veröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Einsendeschluss für die maximal 15.000 Zeichen langen Texte ist der 30. September 2025. Interessierte können ihre Beiträge an anthologie@papierfresserchen.de senden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Slam-Poet Bas Böttcher begeistert am Westerwald-Gymnasium

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Westerwald-Gymnasiums erwartet die Besucher ein besonderes Highlight. ...

Ein Jahrmarkt, der weit mehr bewegt als Riesenrad & Co.: Wie Wissen Kindern in Kolumbien hilft

Der Jahrmarkt Wissen e.V. plant eine besondere Aktion zugunsten des Don Bosco Sozialzentrums in Barranquilla, ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Zuhause gesucht: Hundemädchen Chamana träumt vom eigenen Körbchen

Wenn Chamana über das Tierheimgelände in Ransbach-Baumbach läuft, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend. ...

Altenkirchen feiert 35 Jahre Deutsche Einheit mit besonderem Gast

Am Freitag, 3. Oktober 2025, wird in Altenkirchen die Deutsche Einheit auf dem Marktplatz gefeiert. Das ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Abschluss am Diakonie Klinikum Kirchen: 20 Pflegefachkräfte starten ins Berufsleben

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben 20 Auszubildende der Schule für Pflegeberufe am Diakonie ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Umleitungen und Parkmöglichkeiten bei der Föschber Kirmes

Die Föschber Kirmes in Niederfischbach sorgt für Änderungen im Busverkehr und weist Parkmöglichkeiten ...

Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz ...

54 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Weyerbusch ertappt

Am Montagvormittag (11. August) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitsmessungen in Weyerbusch ...

Werbung