Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2025    

Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Infrastruktur in Rheinland-Pfalz

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat auf erhebliche Mängel in den Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz hingewiesen. Neben baulichen Defiziten werden auch Probleme mit der digitalen Infrastruktur bemängelt. Hoffnung gibt es jedoch bei der Fahrzeugausstattung ab 2026.

Die GdP hält den Zustand mehrerer Dienststellen für schlecht. (Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Mainz. Der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) beklagt marode Polizeidienststellen in Deutschland und fordert ein Sondervermögen für innere Sicherheit. Auch der GdP-Landesverband Rheinland-Pfalz schließt sich dieser Kritik an und betont dringenden Sanierungsbedarf bei den Polizeiinspektionen in Mainz (PI III), Kirn, Baumholder, Lahnstein, Bad Kreuznach und Oppenheim. Besonders die Folgen des Klimawandels machen sich bemerkbar - fehlende oder defekte Klimaanlagen sowie mangelnde Dämmung führen zu extremen Temperaturen in den Dienststellen. Zudem ist die enge Personalbemessung ein Dauerbrennerthema.

Neben baulichen Mängeln kritisiert die GdP Rheinland-Pfalz die digitale Infrastruktur. Trotz der Einführung der elektronischen Akte sei die Internetbandbreite in einigen Dienststellen so gering, dass einfache Vorgänge wie das Öffnen von PDF-Dateien Minuten dauern könnten. "Die Dienstelleninfrastruktur ist nicht zeitgemäß", betonte der Verband. Zufrieden zeigt man sich hingegen mit der Fahrzeugausstattung - ab 2026 sollen neue Funkstreifenwagen eingesetzt werden.

Hagen Husgen, Mitglied des GdP-Bundesvorstands, sagte dem "Münchner Merkur": "Jahrzehntealte Toilettenbecken, Schimmel in den Dienststellen, Ungeziefer, kaputte Heizungen und Löcher in den Dächern, durch die es regnet. Es ist teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet."



Das rheinland-pfälzische Innenministerium weist darauf hin, dass die bundesweite Beschreibung nicht für Rheinland-Pfalz zutreffend sei. Der Zustand aller 72 Polizeiinspektionen wurde kürzlich bewertet, wobei der überwiegende Teil als ordentlich bis sehr gut eingestuft wurde.

Besonders die Inspektion Mainz 3 wird derzeit grundlegend saniert. In Oppenheim, Bad Kreuznach und Lahnstein besteht Handlungsbedarf, der zügig angegangen wird. Das Gebäude in Baumholder befindet sich in sehr gutem Zustand, mögliche Anpassungen werden geprüft. "Das Land führt im dritten Jahr in Folge ein Sonderprogramm zum Bauunterhalt von Polizeiliegenschaften durch", so ein Ministeriumssprecher. 2025 sind 240 Maßnahmen mit einem Finanzvolumen von 7,4 Millionen Euro geplant.

Parallel dazu werden große Neubauten realisiert: Führungszentralen in Koblenz und Trier, eine Raumschießanlage in Ingelheim, ein neues Präsidialgebäude in Ludwigshafen sowie eine Lehrleitstelle auf dem Hahn. Die IT-Infrastruktur wird landesweit modernisiert, und ein umfassender Verbesserungsplan soll noch in diesem Jahr vorliegen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Krankenhausplanung: Weiterhin Unsicherheiten für Kliniken in Rheinland-Pfalz

Die Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen. Die geplante Reform ...

Weitere Artikel


Gregory Scholz soll neuer Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz werden

Die SPD in Rheinland-Pfalz plant, Gregory Scholz als neuen Generalsekretär zu ernennen. Parteichefin ...

Wasserknappheit im Kreis Altenkirchen: Bäche und Flüsse leiden unter Hitze

Die niedrigen Wasserstände in den Fließgewässern des Kreises Altenkirchen gefährden Tiere und Pflanzen. ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Rätselhafte Lichter am Morgenhimmel in Rheinland-Pfalz

Ungewöhnliche Himmelserscheinungen sorgen derzeit für Aufsehen und zahlreiche Anfragen bei der UFO-Meldestelle ...

Perseiden 2025 - Sternschnuppen am Firmament

Der Anblick einer Sternschnuppe, so kurz und doch so magisch, lässt
Menschen weltweit den Atem anhalten. ...

Werbung