Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2025    

Gemeinschaft und Kaffee: Ein Projekt der Gemeindeschwester in Hamm (Sieg)

In der Seniorenresidenz in Hamm (Sieg) ließ die Gemeindeschwester Anette Link eine eingeschlafene Tradition wieder aufleben. Mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Projekt bringt sie die Bewohner zusammen und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Kaffeekränzchen der Seniorenresidenz Hamm (Sieg) (Foto: Jana Richartz)

Hamm (Sieg). Seit Anfang 2025 ist Anette Link als Gemeindeschwester plus in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tätig. Die erfahrene Pflegefachkraft aus Bitzen besucht regelmäßig Menschen über 70 Jahre, die keinen Pflegegrad haben, jedoch Unterstützung im Alltag benötigen, wie etwa bei der Organisation von Essen auf Rädern oder der Beantragung von Pflegeleistungen. Dieses Angebot wird sehr positiv aufgenommen, da es sowohl den Angehörigen als auch den Senioren zugutekommt.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit nutzt Anette Link ihre umfangreiche Berufs- und Lebenserfahrung aus der Hausarztpraxis in Hamm, um kreativ auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen. Kürzlich initiierte sie in der Seniorenresidenz in Hamm (Sieg) das traditionelle Kaffeetrinken neu. Diese Initiative wurde begeistert angenommen. "Ich musste gar nichts mehr mitbringen", berichtet Schwester Anette, während sie das reichhaltige Kuchen- und Waffelbuffet betrachtet. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken kamen fast alle Bewohner - Männer wie Frauen - zusammen.



Die Atmosphäre war lebhaft, selbst diejenigen, die sich nicht gut kannten, kamen schnell ins Gespräch. Eine Mieterin erklärt: "Es gibt natürlich immer wieder einen Wechsel von den Leuten, die hier wohnen." Daher sei es schön, länger als nur "zwischen Tür und Angel" zusammenzukommen. Der Nachmittag endete erfolgreich, und Anette Link freut sich auf weitere ähnliche Projekte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

E-Scooter-Fahrer auf dem Schirm der Betzdorfer Polizei

Gleich zwei E-Scooter-Fahrer wurden am 12. August aus dem Verkehr gezogen. In der Betzdorfer Fußgängerzone ...

Streit um Rettungsgasse eskaliert in Betzdorf

In Betzdorf kam es zu einem Vorfall auf der Friedrichstraße, der mit einer Anzeige wegen Beleidigung ...

Verkehrskontrolle in Betzdorf: Kokain- und Cannabiskonsum bei Autofahrer festgestellt

Am Vormittag des 12. August führte die Polizei in Betzdorf eine Verkehrskontrolle durch, die zu einem ...

Unbekannte beschädigen Doppelbriefkasten in Altenkirchen

Unbekannte Täter haben einen Doppelbriefkasten in der Bahnhofstraße in Altenkirchen zerstört. Die Ermittlungen ...

Weitere Artikel


Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

E-Scooter-Fahrer auf dem Schirm der Betzdorfer Polizei

Gleich zwei E-Scooter-Fahrer wurden am 12. August aus dem Verkehr gezogen. In der Betzdorfer Fußgängerzone ...

Streit um Rettungsgasse eskaliert in Betzdorf

In Betzdorf kam es zu einem Vorfall auf der Friedrichstraße, der mit einer Anzeige wegen Beleidigung ...

Werbung