Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2025    

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, barrierefreien Neubau im Zeppelinhof in Neuwied. Ihr Ziel war es, ein neues Wohnkonzept zu schaffen, das sowohl individuelle Wohnungen als auch Gemeinschaftsräume umfasst. Diese Räume werden von den Mitgliedern der Bewohnergemeinschaft finanziert und genutzt.

Ein Konzept, das mit gemeinsamer Freude motiviert. (Fotoquelle: gewoNR e.V.)

Neuwied. Seit 2019 wird im Zeppelinhof Neuwied ein innovatives Wohnkonzept umgesetzt, das auf gemeinschaftlichem Wohnen basiert. Die Mitglieder des Vereins Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. haben sich intensiv für die Umsetzung ihrer Ideen eingesetzt, um ein Leben abseits traditioneller Wohnformen zu ermöglichen.

Der Neubau bietet nicht nur private Wohnungen, sondern auch gemeinschaftlich genutzte Räume, welche die Bewohner anteilig finanzieren.

Aktives Engagement in der Gemeinschaft und auch in der Stadt
Im Alltag treffen Wünsche und Realität aufeinander, was gelegentlich zu Konflikten führt. Doch die Bewohner erleben auch ein "Mehr an Miteinander", sei es beim gemeinsamen Mittagessen, das wöchentlich stattfindet, oder bei anderen Aktivitäten wie Grillabenden oder dem Pantoffelkino. Dienstleistungen wie Fußpflege oder Fensterputzen werden ebenso geteilt wie Haushaltsgeräte und Zeitungen.



Der Verein engagiert sich aktiv im Quartier und der Stadt, unter anderem als Kümmerer am Offenen Bücherschrank oder als Beetpate in der Innenstadt.

Gelegenheit zum "Dabei sein"
Aktuell ergibt sich eine besondere Gelegenheit: Durch veränderte Lebensumstände zieht ein geschätztes Mitglied aus, wodurch Platz für ein bis zwei Personen zwischen 55 und 65 Jahren frei wird, die Teil der Gemeinschaft werden möchten. Interessierte können Kontakt aufnehmen oder den Tag der Vereine am 23. August in der Innenstadt von Neuwied besuchen.

Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins verfügbar. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Werbung