Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2025    

Stand-up-Paddling als Therapie: Krebspatienten finden neue Perspektiven

Ein ungewöhnlicher Ausflug an die Krombachtalsperre bot zehn Krebspatienten des Onkologischen Therapiezentrums Siegen eine besondere Erfahrung. Die sportliche Aktivität sollte nicht nur körperlich stärken, sondern auch Mut und Selbstvertrauen fördern.

Fitness, Selbstvertrauen, Gemeinschaftsgefühl: Die Teilnehmenden hatten viel Spaß. Foto: Privat

Siegen/Driedorf. Das Onkologische Therapiezentrum Siegen der Diakonie in Südwestfalen lud zehn Patientinnen und Patienten zu einem Stand-up-Paddling-Tag an die Krombachtalsperre bei Driedorf ein. Diese Initiative zielte darauf ab, den Teilnehmenden nicht nur körperliche Fitness, sondern auch ein gestärktes Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.

Organisiert wurde der Tag von Sabine Arndgen, der pflegerischen Leitung, zusammen mit der Uro-Onkologin Victoria Meyer und weiteren Mitarbeitenden des Zentrums. "Krebs bedeutet Kontrollverlust. Auf dem SUP-Brett spüren die Teilnehmenden wieder, dass sie die Kontrolle über ihren Körper haben", erklärte Sabine Arndgen. Victoria Meyer ergänzte: "Viele Patientinnen und Patienten denken nach der Therapie: War's das jetzt? Aber hier erleben sie, dass noch so viel mehr möglich ist. Wir wollen Perspektiven zeigen, keine Grenzen."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Unterstützt wurde die Veranstaltung von Windsurfing Siegerland, die Boards und Ausrüstung bereitstellten. Trainerin Sonja Zimmermann vom Verband Deutscher Wassersportschulen war ebenfalls vor Ort. Neben Einzelboards kam auch ein Mega-Paddle-Board zum Einsatz, auf dem die Gruppe gemeinsam paddelte.

Nach etwa drei Stunden auf dem Wasser zogen die Organisatoren eine positive Bilanz. "Das heute war kein Therapieprogramm - das war Leben", betonte Sabine Arndgen. Aufgrund der positiven Resonanz plant das Zentrum, das SUP-Angebot künftig fest ins Programm aufzunehmen.

Im Onkologischen Therapiezentrum, das sich in direkter Nachbarschaft des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen befindet, erhalten Krebspatienten ambulante Therapien nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Aktualisiert: Puderbach gewinnt Rennen um den SWR3-Eistruck

Am Freitag, 15. August 2025, wird der KSC Puderbach zum Zentrum einer Sommeraktion: Der SWR3 Eistruck ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Sicher zur Schule: Fünf Tipps für einen gelungenen Schulstart in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Rheinland-Pfalz rufen das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Kind musste aus heißem Auto am Schwimmbad Wissen gerettet werden

In Wissen ist am Mittwoch, 13. August, gegen 18.15 Uhr ein Kind aus einem heißen Auto gerettet worden. ...

Werbung