Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2025    

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub Betzdorf (ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Lesen und der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain) hatte jetzt zu einer ganz besonderen Leseaktion eingeladen.

Gemeinsam lösten die jungen Detektive die Rätsel auf dem Weg zur Schatztruhe. (Foto: Veranstalter)

Alsdorf. Das Lesezelt machte Halt an der Heller. Zwar aufgrund der Hitze ohne Zelt aber dafür mit umso mehr Abenteuern im Gepäck. Passend zur Erzählung "Edison: Das Rätsel des verlorenen Mauseschatzes" verwandelte sich die idyllische Wiese "In der Au" in ein Detektiv- und Abenteuerparadies für experimentierfreudige Kinder. Ausgestattet mit Forscher-Lupen machten sich die Kinder zunächst auf die Suche nach dem geheimnisvollen Veranstaltungsort – und wurden fündig: Unter Obstbäumen und neben summenden Insektenhotels, wartete die ehrenamtliche Vorleserin Gabi Schunk gemeinsam mit ihrer "Lesehexe" und einem Kamishibai-Erzähltheater. Hier, mitten in der Natur, tauchten die jungen Zuhörer in die Welt des Mäuserichs Pete ein, die im Keller eines Mäusehauses geheimnisvolle alte Notizen entdecken.

Schnell wurde klar: Die Hinweise führen zu einem seit Jahrhunderten verlorenen Schatz – und nur durch Einfallsreichtum, Mut und Teamwork kann er gefunden werden. Die Mäuse reisen dabei sogar bis in die Tiefen des Meeres, inspiriert vom Erfindergeist des großen Thomas Edison.

Nach der mitreißenden Geschichte warteten praktische Abenteuer auf die jungen Teilnehmer: Mit Holzstäbchen, Kupferband, Batterie und LEDs bauten sie eigene Taschenlampen – echte "Forscherlichter". Auf der Heller ließen sie Boote aus Naturmaterialien zu Wasser. Im Wald entdeckten sie versteckte Spuren aus der Geschichte, die auf großen Bildkarten zugeordnet werden mussten und mit detektivischem Scharfsinn knackten sie geheime Mäusecodes.



Die Begeisterung war groß – und am Ende führte jede gelöste Aufgabe die Gruppen näher an den finalen Schatz. Schließlich war es soweit: Gemeinsam öffneten sie eine Schatzkiste, die zwar nicht mit Gold und Juwelen gefüllt war, dafür aber mit einer noch wertvolleren Beute – Bastelmaterialien für jedes Kind. Sofort wurde geschnitten und geklebt, und bald stachen stolze kleine Kapitäne mit selbstgebauten Mini-U-Booten in See – zumindest gedanklich, auf dem Heimweg in die verbleibenden Sommerferien.

Jugendpflegerin Jenny Müller dankt vor allem den ehrenamtlichen Helfern und Praktikanten dafür, dass sie an einem der heißesten Sommertage solch einen schweißtreibenden Einsatz für die Ferienkinder zeigten und freute sich darüber, dass Ortsbürgermeisterin Kerstin Himmrich diesen besonderen Veranstaltungsort als Idee eingebracht hatte. Eltern, Kinder und Veranstalter zeigten sich gleichermaßen begeistert von der facettenreichen Örtlichkeit.

Nach den Sommerferien geht der Leseclub gleich wie gewohnt weiter: Jeden Mittwoch sind Kinder ab sechs Jahren in die ehemalige Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf eingeladen, um von 16 bis 18 gemeinsam zu lesen, spielen, basteln und eine gute Zeit unter Freunden zu verbringen. Informationen dazu gibt es bei der Jugendpflege unter 02741-291443 oder unter jugendpflege@vg-bg.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im Kreis Altenkirchen

Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen haben bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 ihr Können ...

Schnittstellen zwischen den Einsatzkräften: Fachvorträge zur Luftrettung in Betzdorf

In der Stadthalle Betzdorf fand ein bedeutender Fachvortrag zur Luftrettung statt, organisiert vom Kreisfeuerwehrverband ...

Altenkirchen: Neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Innenstadt

Die Kreisstadt Altenkirchen hat weitere Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. ...

Oktoberfest in Wallmenroth: Ein Fest der guten Laune

In Wallmenroth verwandelte sich das Oktoberfest am Samstagabend in eine ausgelassene Party. Mitreißende ...

Ein Tag für Kuscheltiere: Die Stofftierklinik im Tierpark Niederfischbach

Am 3. Oktober wird der Tierpark Niederfischbach zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Events. Kinder ...

19-Jähriger in Wallmenroth ohne gültige Fahrerlaubnis gestoppt

Am 29. September kontrollierte die Polizei in Wallmenroth einen jungen Fahrer, der mit einem VW Golf ...

Weitere Artikel


Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Auffahrunfall in Daaden: Hyundai-Fahrerin leicht verletzt

Am Donnerstagmorgen (14. August 2025) ereignete sich in der Hachenburger Straße in Daaden ein Verkehrsunfall. ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Aktualisiert: Puderbach gewinnt Rennen um den SWR3-Eistruck

Am Freitag, 15. August 2025, wird der KSC Puderbach zum Zentrum einer Sommeraktion: Der SWR3 Eistruck ...

Werbung