Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Polizei appelliert an Autofahrer und Eltern: Sicherheit für Schulanfänger in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 18. August 2025, beginnt für viele Kinder in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem ersten Schultag betreten zahlreiche Erstklässler Neuland und müssen den Weg zur Schule oft erstmals allein bewältigen. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besondere Vorsicht walten zu lassen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Der erste Schultag markiert für viele Kinder in Rheinland-Pfalz einen wichtigen Meilenstein. Doch der Weg ins Klassenzimmer kann tückisch sein. Kinder nehmen Verkehrssituationen anders wahr als Erwachsene. Ihre Sicht ist eingeschränkt, und sie reagieren häufig spontan - was sie besonders gefährdet.

Die Polizei Rheinland-Pfalz richtet einen dringenden Appell an alle Autofahrer: "Fahren Sie im Umfeld von Schulen besonders vorsichtig und stets bremsbereit. Rechnen Sie jederzeit damit, dass ein Kind plötzlich auf die Straße läuft - auch an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen. Blockieren Sie niemals Gehwege, Fußgängerampeln oder Zebrastreifen, denn freie Sicht kann Leben retten."

Übung macht den Meister
Präventionsexperten des Landeskriminalamts empfehlen Eltern, den Schulweg mit ihren Kindern einzuüben. Das Prinzip lautet: Vormachen, erklären - vormachen lassen, erklären lassen. In den ersten Wochen kann es sinnvoll sein, das Kind noch zu begleiten und sein Verhalten zu beobachten.



Tipps für einen sicheren Schulweg
Wichtige Tipps der Polizei für einen sicheren Schulweg beinhalten die Wahl des sichersten Weges, nicht unbedingt des kürzesten, mit Fußgängerampeln oder Zebrastreifen. Kinder sollten lernen, am Bordstein stehenzubleiben, nach rechts und links zu schauen und erst loszugehen, wenn alle Fahrzeuge wirklich halten - auch bei Grün. Gute Sichtbarkeit durch helle Kleidung oder Reflektoren ist besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig. Fahrradfahrer sollten nur mit verkehrssicherem Rad und Helm unterwegs sein.

Appell gegen "ElternTaxis"
Ein besonderer Appell richtet sich gegen sogenannte "Elterntaxis". Wer Kinder direkt vor der Schule absetzt, schafft oft unübersichtliche und gefährliche Situationen. Die Polizei empfiehlt, Kinder zu Fuß gehen zu lassen, wenn möglich. Muss das Auto genutzt werden, sollte eine sichere Haltemöglichkeit abseits des unmittelbaren Schulumfelds gewählt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Niederwambach: Motorradfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (14. August 2025) ereignete sich auf der L 267 in Niederwambach ein Verkehrsunfall. ...

Verbandsgemeindewerke Daaden und Herdorf: Trinkwasserqualität im Fokus

Zuletzt hat es in den sozialen Medien erneut Diskussion über die Beschaffenheit des Trinkwassers in der ...

Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Frontalzusammenstoß auf der B 62 zwischen Wallmenroth und Wissen: Zwei Verletzte

Am Freitag (15. August 2025) ereignete sich auf der B 62 ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten frontal ...

Erfahrungsaustausch und Kameradschaft: Die Altersabteilung der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) ist ein Bestandteil des Feuerwehrwesens. ...

Sinkende Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz ist Abkühlung in Sicht. Nachdem es am Freitag zunächst in einigen Gebieten gewittert, ...

Werbung