Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Kreismusikverband Altenkirchen: Neue Impulse und musikalische Projekte

Der Kreismusikverband Altenkirchen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Wissen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Neben personellen Veränderungen im Vorstand wurden auch spannende musikalische Projekte vorgestellt.

Foto: Pixabay

Wissen (Sieg). Im Juli 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbandes Altenkirchen statt. Unter der Leitung von Matthias Reuber, dem Vorsitzenden, wurden zwei neue Beisitzerposten im Vorstand besetzt. Nadine Reuber, die Kreisdirigentin, bringt ihre Erfahrung als Musikerin ein, während Marc Schaeferdiek, der neue Leiter der Kreismusikschule Altenkirchen, das Gremium verstärkt.

Diese Personalentscheidungen sollen die Zusammenarbeit zwischen dem Kreismusikverband und der Kreismusikschule weiter stärken.

Ein zentrales musikalisches Projekt ist die Arbeitsphase des "Sinfonischen Blasorchesters" (SBO) unter der Leitung von Nadine Reuber. Die Proben dazu finden an drei Wochenenden statt: am 15. und 16. November 2025, 27. und 28. Dezember 2025 sowie am 10. und 11. Januar 2026. Die Konzerte mit dem Motto "Mit Schwung ins neue Jahr" werden am Samstag, 31. Januar 2026, in der Christuskirche Altenkirchen und am Sonntag, 1. Februar 2026, in der Kulturstätte Morsbach aufgeführt. Interessierte Musiker aller Register können sich noch bis Ende August 2025 über das Anmeldeformular auf der Website des Kreismusikverbandes anmelden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kreismusikverband Altenkirchen zeigt sich motiviert und blickt mit einem erweiterten Vorstand und ambitionierten Plänen in die Zukunft. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Weitere Artikel


SWR3-Eistruck war zum Finale der Eis-Challenge in Puderbach

Nachdem Puderbach heute Morgen (15. August 2025) noch ganz knapp auf Platz zwei lag, legten sich noch ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen auf dem Weg zur "Babyfreundlichen Klinik"

Das St. Marien-Krankenhaus Siegen ist schon seit Jahren eine feste Anlaufstelle für werdende Eltern, ...

Erfolgreiche Zucht im Zoo Neuwied: Kurzohr-Rüsselspringer sind keine süßen Mäuse

Im Zoo Neuwied hat ein weiteres Kurzohr-Rüsselspringer-Jungtier das Licht der Welt erblickt. Diese seltene ...

Erfolgreiches Waldfest des Musikverein Dermbach zieht zahlreiche Besucher an

Das Waldfest des Musikvereins Dermbach am 9. und 10. August 2025 bot ein abwechslungsreiches Programm ...

Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Verkehrsunfall bei Niederwambach: Motorradfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (14. August 2025) ereignete sich auf der L 267 in Niederwambach ein Verkehrsunfall. ...

Werbung