Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen (Westerwald). Die solarbetriebene Station ermöglicht rund um die Uhr eine einfache und umweltfreundliche Paketabwicklung. Was die neue Technologie bietet und wie Kunden davon profitieren, erfahren Sie hier.

Foto: DHL Group

Altenkirchen. In der "Siegener Straße 65a" in Altenkirchen (Westerwald) wurde eine neue Packstation von DHL in Betrieb genommen. Diese befindet sich auf dem "Wäller Sport Parkplatz" und ist die Dritte ihrer Art in der Region. Mit einer Kapazität von 82 Fächern können Kunden ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Der Service erfordert lediglich die kostenlose "Post & DHL App" zur Bedienung.

Die Nutzung der Packstation trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Im Vergleich zur Haustür-Zustellung spart eine Packstationssendung bei der Auslieferung durchschnittlich 30 Prozent Kohlendioxid ein. Zusteller können pro Stopp mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Bundesweit stehen bereits über 35.000 Elektrofahrzeuge für die Be- und Entladung der Packstationen bereit.

Nachhaltige Citykonzepte im Fokus

Deutsche Post und DHL setzen vermehrt auf nachhaltige Citykonzepte. Die Packstationen befinden sich an zentralen Orten des täglichen Lebens, wie Supermärkten, Tankstellen oder Firmengeländen. Auch Wohnungsbaugesellschaften spielen als Standortgeber in Wohngebieten eine Rolle. Zudem werden im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn Packstationen an Bahnhöfen errichtet. "Die DHL Packstation ist ein Kernelement bei der Umsetzung einer nachhaltigen Logistik", erklärt Peter Mayer, Regionaler Politikbeauftragter der DHL Group.



Die App-gesteuerte Packstation benötigt kein Display, da sie ausschließlich mit einem Smartphone bedient wird. "Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldungen der Kunden sind sehr positiv", so Mayer. Ein Großteil dieser Packstationen ist mit Solarzellen ausgestattet, sodass sie sich selbst versorgen können.

Das Onlineshopping erfreut sich wachsender Beliebtheit, was auch die Nachfrage nach Packstationen erhöht. "Unsere Kundinnen und Kunden stellen wir daher ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung", sagt Mayer.

Das Automatennetz soll bis 2030 auf rund 30.000 Automaten verdoppelt werden, einschließlich Packstationen, Poststationen und dem anbieteroffenen Format "DeinFach".

Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter der Website von DHL möglich. Für den Sendungsempfang an der App-gesteuerten Packstation benötigen Neukunden die "Post & DHL App". Unter der Website der Deutschen Post können Kunden alle Standorte der Packstationen und Poststationen, aber auch der Filialen, Paketshops und Briefkästen von Deutsche Post und DHL abrufen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Erfolgreiche Zucht im Zoo Neuwied: Kurzohr-Rüsselspringer sind keine süßen Mäuse

Im Zoo Neuwied hat ein weiteres Kurzohr-Rüsselspringer-Jungtier das Licht der Welt erblickt. Diese seltene ...

Werbung