Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen Nationalmannschaft die Goldmedaille gewonnen. Im Finale setzte sich das Team souverän gegen Luxemburg durch. Doch der Weg zum Titel war nicht ohne Herausforderungen.

Foto: DJK Betzdorf

Betzdorf. Bei den vom 5. bis 9. August 2025 stattgefundenen Indiaca-Weltmeisterschaften in Tartu, Estland, triumphierte die deutsche Herren-Nationalmannschaft im Finale gegen Luxemburg mit 25:20 und 25:15. Jan Röhlich, der sowohl für die DJK als auch den CVJM Betzdorf spielt, war Teil des erfolgreichen Teams.

Indiaca ist ein volleyballähnliches Rückschlagspiel, bei dem 5er-Teams versuchen, nach maximal drei Ballberührungen die Indiaca, einen Federball mit Schlagpolster, unerreichbar für die gegnerische Mannschaft, ins Feld zu spielen.

In Deutschland wird dieser Sport von etwa 200 Vereinen betrieben, die im Deutschen Turnerbund sowie im CVJM organisiert sind. Alle vier Jahre finden Weltmeisterschaften statt. Nachdem Röhlich im Vorjahr als Hauptangreifer die deutschen CVJM-Meisterschaften mit Betzdorf gewonnen hatte, wurde er erstmals von Bundestrainer Hannes Münch ins Nationalteam berufen.

Nach intensiven Vorbereitungstrainings konnte sich Röhlich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Das deutsche Team startete Anfang August in Tartu als Mitfavorit und erfüllte die Erwartungen mit drei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde. Röhlich überzeugte als Mittelangreifer in allen gewonnenen Spielen.



Im Halbfinale traf Deutschland auf den Titelverteidiger und Gastgeber Estland. Trainer Münch stellte das Angriffsspiel auf ein Linkshändersystem um, was dazu führte, dass Röhlich zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Der Taktikwechsel erwies sich als erfolgreich, sodass Estland klar geschlagen wurde und auch Luxemburg im Finale keine Chance hatte.

Trotz seiner begrenzten Einsatzzeit freute sich Röhlich sehr über den Sieg und äußerte sein Ziel für die nächste WM: "Bei der nächsten WM will ich in der Startaufstellung stehen!" Diese wird in vier Jahren voraussichtlich in Deutschland stattfinden. Auch die heimische Region war vertreten: Tobi Alasentie aus Betzdorf fungierte bei drei Spielen als Hauptschiedsrichter. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Werbung