Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch nicht kritisch ist, sollten Sportbootfahrer dennoch auf der Hut sein.

Binnenschifffahrt auf dem Rhein. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Flache Stellen im Rhein stellen eine potenzielle Gefahr für Sportboote dar. Allein am vergangenen Sonntag (10. August) haben sich bei Rüdesheim laut Polizei vier Sportboote festgefahren oder wurden durch die sogenannten Untiefen beschädigt. Der Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Rhein betonte, dass solche Unfälle in der Regel nicht auf einen niedrigen Wasserstand zurückzuführen sind. Vielmehr liege die Ursache oft in der mangelnden Ortskenntnis der Schiffsführer, die auf ohnehin seichte Stellen geraten könnten. Die Wasserschutzpolizei rät daher dringend, sich vor Fahrtantritt über mögliche Untiefen zu informieren.



Wasserstände gehen zurück
Derzeit verzeichnen die Wasserstände am Rhein insgesamt einen Rückgang, da die Auswirkungen des Regens nachlassen, so der Sprecher des WSA Rhein. Für die Schifffahrt sei jedoch noch kein kritisches Niveau erreicht. Es gibt keinen festgelegten Pegelstand, ab dem es zu Konsequenzen für die Schifffahrt kommt.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Weitere Artikel


Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Gastronomie in Rheinland-Pfalz: Mehr Beschäftigte, aber Umsatzverluste

Die Gastronomie in Rheinland-Pfalz verzeichnet eine positive Entwicklung bei der Beschäftigung, kämpft ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Werbung