Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein Rando65 Tarbes im saarländischen Merzig-Weiler. Neben abwechslungsreichen Wandertagen erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Kultur- und Geschichtsprogramm.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen/Merzig-Weiler. Der neu gegründete Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein Rando65 aus Tarbes, am Fuße der Pyrenäen gelegen, laden vom 24. bis 31. August zur Deutsch-Französischen Wanderwoche ein. Die Veranstaltung findet im saarländischen Merzig-Weiler statt und steht unter dem Motto "Wandern - Kultur - Geschichte".

Die Teilnehmer können sich auf vier abwechslungsreiche Wandertage freuen. Geplant sind Touren wie der Panoramaweg Perl, das Traumschleifchen Villa Borg, die Garten-Wellness-Runde und Tafeltour in Losheim, der Kasteler Felsenpfad, der Cloefpfad sowie die Traumschleife Weitblick.

Vielseitiges Kultur- und Geschichtsprogramm
Neben den Wanderungen wird ein vielseitiges Kultur- und Geschichtsprogramm geboten. Dazu gehören Stadtführungen in Trier, ein gemeinsamer Besuch mit Führung in Schengen und der Völklinger Hütte, Besichtigungen in Saarburg und Saarlouis sowie ein Aufstieg zum Saarpolygon in Ensdorf. Auch eine Stadtbesichtigung in Merzig steht auf dem Programm.



Ziel des Projekts ist es, die deutsch-französische Partnerschaft langfristig zu pflegen und zu stärken. Durch persönliche Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten sollen das Miteinander und die Freundschaft zwischen den Mitgliedern beider Vereine intensiviert werden. Zudem dient die Woche dem gegenseitigen Kennenlernen der Schönheiten beider Regionen.

Dieses Projekt wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Weitere Artikel


Jetski-Fahrerin rettet Schwimmer aus dem Rhein bei Mainz

Ein unerwarteter Badeausflug im Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden führte zu einem umfangreichen Polizeieinsatz. ...

Gastronomie in Rheinland-Pfalz: Mehr Beschäftigte, aber Umsatzverluste

Die Gastronomie in Rheinland-Pfalz verzeichnet eine positive Entwicklung bei der Beschäftigung, kämpft ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Werbung