Werbung

Nachricht vom 16.08.2025    

Umfangreiche Schäden durch Automatensprengungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 gesunken. Dennoch verursachten die Täter erheblichen Sachschaden.

Geldautomatensprengungen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. Kriminelle haben bei den acht Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2025 nicht nur Bargeld erbeutet, sondern auch einen Sachschaden von mehr als einer halben Million Euro angerichtet. Wie das Landeskriminalamt mitteilte, sind neben den Automaten auch Fassaden, Innenräume und Inventar betroffen. Die tatsächliche Schadenssumme könnte höher sein als die bisher bekannten rund 507.311 Euro, da einige Meldungen noch ausstehen oder nur geschätzt wurden. Das gestohlene Geld ist in dieser Summe nicht enthalten. In sechs der acht Fälle gelang es den Tätern, Bargeld zu stehlen - bei zwei Sprengungen blieb es beim Versuch. Bisher wurde kein Tatverdächtiger ermittelt.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Landesinnenminister Michael Ebling (SPD) hatte bereits im Juli von acht Fällen im ersten Halbjahr berichtet. Dies entspricht einem Rückgang um 46,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 mit 15 Fällen und um 70 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 mit 27 Fällen. Ebling betonte, dass vor allem der Einsatz moderner Sicherheitstechnologien wie Einfärbe- und Nebelsystemen, mechanischen Sicherungen und Nachtverschlüssen zugenommen habe. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Weitere Artikel


Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Jetski-Fahrerin rettet Schwimmer aus dem Rhein bei Mainz

Ein unerwarteter Badeausflug im Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden führte zu einem umfangreichen Polizeieinsatz. ...

Gastronomie in Rheinland-Pfalz: Mehr Beschäftigte, aber Umsatzverluste

Die Gastronomie in Rheinland-Pfalz verzeichnet eine positive Entwicklung bei der Beschäftigung, kämpft ...

Werbung