Werbung

Nachricht vom 16.08.2025    

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Von Klaus Köhnen

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen eingeladen. Die Veranstaltungen waren als Outdoor-Events geplant. Zwei Konzerte mussten aufgrund des Wetters in der Halle stattfinden, so der Geschäftsführer der Kulturwerk gGmbH, Dominik Weitershagen.

Der Chor wurde von Seifenblasen umrahmt was ein besonderes Flair bot (Bilder: kkö)

Wissen. Am Freitag (15. August 2025), pünktlich zum Ende der Sommerferien, hatten die Organisatoren den bekannten Chor "Da Capo Living Gospel" verpflichten können. "Da Capo Living Gospel" ist Teil der evangelischen Kirchengemeinde der Siegstadt, über die Grenzen der Region hinaus bekannt und bietet immer ein abwechslungsreiches Programm.

Den 35 Sängerinnen und Sängern, begleitet von einer vierköpfigen Live-Band unter der Leitung von Daniela Reichling, schlug der Applaus bereits beim ersten Betreten der Bühne entgegen. Dem Chor gelingt es, den Bogen von gefühlvollen Balladen über bekannte Pop-Songs bis zur Gospelmusik zu spannen. An diesem Abend waren es unter anderem Titel wie "Wade in the Water", "God of Wonders" und "From a Distance", die mit Kraft und Gefühl vorgetragen wurden.

Bei bestem Wetter waren zahlreiche Besucher, darunter auch Verbandsbürgermeister Berno Neuhoff mit Gattin, zum Kulturwerk gekommen. Die Veranstalter waren von der großen Zahl völlig überrascht – es mussten sogar zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden. Das Publikum, alle Altersklassen waren vertreten, freute sich auf einen schönen Sommerabend. Der Chor, häufig umrahmt von Seifenblasen, was besonders den jüngsten Besuchern gefiel, begeisterte die Zuhörer mit hervorragendem Gesang, immer begleitet von dem musikalischen Quartett.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Gespräch vor Beginn des Konzertes konnte Weitershagen feststellen, dass die Zahl der Besucherinnen und Besucher von Jahr zu Jahr wächst. Bei den acht Veranstaltungen waren rund 2.000 Besucher ins oder besser an das Kulturwerk gekommen. Er, sowie alle Verantwortlichen, freue sich darüber, dass nur zwei Konzerte in der Halle stattfinden mussten. "Die Planungen für das nächste Jahr laufen bereits. Die Besucher können sich auf die eine oder die andere Überraschung freuen", so Weitershagen zum Abschluss. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Weitere Artikel


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Umfangreiche Schäden durch Automatensprengungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 gesunken. Dennoch ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Werbung