Werbung

Nachricht vom 17.08.2025    

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Von Helmi Tischler-Venter

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. Eine sehr gelungene Lesung mit der Westerwaldbotschafterin Annegret Held fand am Samstagabend, 16. August im Großmaischeider Wasserturm statt. Der Turm bietet ein besonderes Ambiente mit beschränktem Platzangebot.

Annegret Held liest im Wasserturm Großmaischeid. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Großmaischeid. Eine besonders positive Erinnerung an Großmaischeid hat die in Winnen am Wiesensee lebende Autorin Annegret Held. Sie wollte gern in den Wasserturm kommen, wo sie bei einer früheren Lesung ein aufgeschlossenes Publikum erlebt hatte, "dem keine Silbe entging und das jeden Witz kapierte."

Sie hatte ihren jüngsten Roman mitgebracht: "Das elfte Gesicht" unterscheidet sich von ihren früheren Werken. "Nachdem ich im Westerwald jeden Grashalm, jedes Gänseblümchen und jeden Säufer porträtiert habe", wurden die Zuhörer mitgenommen nach Frankfurt, wo Held auch lange lebte.

Dort arbeitet Josefa als Mädchen für Alles in einer koreanischen Firma für Leuchtmonitore. Sie sucht wegen ihres lebenslangen Liebesleids nach einem Herzbuben in den Karten einer Hellseherin auf dem Dibbemarkt, doch Madame Ruxandra hat kein Schicksal für Josefa mehr in den Karten.

Held las Auszüge aus dem Buch, die Zuhörer hatten viel Spaß an der pointierten, ironisch-distanzierten Ausdrucksweise der handfesten Westerwälderin. Esoterik und Hellseherei fasst sie in humorvolle, verständnisvoll und realistisch beschriebene Szenen. Zum Beispiel die Vernissage "Touchè" mit Fotografien von Maria Graf, bei der kunstsinnige Leute sowie eine kunstvolle Verwahrlosung anzutreffen sind und bei der ein Mann im karierten Flanellhemd mit Josefa anbändelt. Josefa "rang um ihre emotionale Hoheit". Sie, die aussieht wie Asta Nielsen, raubt dem karierten Albert einen Kuss.



Als Albert vor der Bürotür steht, erlebt Josefa "Bodyshaming Masterclass". Auf einer Esoterik-Messe erhält Josefa Botschaften von Hieronymus statt des erhofften Liebeszaubers, also schließt sie sich einer Studiengruppe um das Medium Danny an mit der Absicht, Albert mental zu stalken. Danny erkennt Albert als Josefas schwarzen Schatten und betet für Trump. Das gibt Josefa zu denken.

Annegret Held bekannte, dass sie in jungen Jahren Therapeutin werden wollte, dieser Wunsch jedoch nicht in Erfüllung ging. "Jetzt bin ich etwas älter, die Leute lesen nicht mehr so viel und mein Wunsch, Therapeutin zu sein, ist zurückgekommen." Daher bietet sie Seminare zum therapeutischen Schreiben mit heilender Wirkung in Hachenburg an.

Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis hatte in ihrer Begrüßungsrede bereits auf das Künstler-Projekt hingewiesen, das Annegret Held mit dem Westerwald Magazin "Hannes" am 2. Maiwochenende 2026 in Burg Rotenhain anbieten wird. Köster war es eine besondere Ehre, die berühmte Autorin sowie deren Mann und Tochter in der Heimatregion zu erleben.

Programmleiterin Katharina Roßbach bedankte sich bei den Organisatoren, dem "Team Wasserturm" für die Organisation der tollen Veranstaltung. Sabine Zurek wiederum bedankten sich im Namen des Teams bei der Autorin und der Programmleiterin mit einer süßen örtlichen Spezialität. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Werbung