Werbung

Nachricht vom 17.08.2025    

Vier Tage Föschber Kirmestrubel: Der Kirmesmännsch zieht zum 465. Mal durch Niederfischbach

Von Phil Abendroth

Bereits zum 465. Mal verwandelt sich Niederfischbach in einen pulsierenden Mittelpunkt regionaler Festkultur: Vom 16. bis 19. August erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ausgelassenes Volksfest mit jahrhundertealter Tradition. Die "Föschber" Kirmes gilt als größte Kirmes im Kreis Altenkirchen und zieht jährlich Zehntausende Gäste aus nah und fern an - in diesem Jahr rechnet die Ortsgemeinde mit über 30.000 Besucherinnen und Besuchern.

Fotos: Phil Abendroth

Niederfischbach. Ein Blick in die Vorhersage lässt keine Zweifel übrig: Offenbar ist auch der Wettergott gebürtiger Niederfischbacher! Pünktlich zum Festbeginn gönnt er gnädig allen eine Pause von der sommerlichen Höchsttemperatur - auch wenn er es mit dem Wolkenaufzug am Samstag fast schon zu gut meinte! Unter besten Bedingungen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ebenso abwechslungsreiches wie stimmungsvolles Programm, das den einzigartigen Charakter der Föschber Kirmes erneut eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Der Startschuss fiel am Samstag um 14 Uhr mit dem feierlichen Aufmarsch des Kirmesmännsch - jener ikonischen Strohpuppe, die symbolisch für das Fest steht. Begleitet und gestützt wurde sie von ihren Erbauern, der Gruppe "Junggebliebene" unter Leitung von Miriam Pfeiffer. Hierauf folgte um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz der traditionelle Fassanstich durch den Ortsbürgermeister Dominik Schuh - unter einem bereits spürbar auflebenden Kirmestrubel.

Es mangelt an keinem Fahrgeschäft: Autoscooter, Breakdance und die klassische Berg- und Talbahn sorgen für durchgehenden Nervenkitzel und Kirmesfreude bei Groß und Klein. Das unbestrittene Highlight ist jedoch der Fliegende Teppich aus 1001 Nacht der Familie Hartmann & Söhne. Mit rasantem Schwung geht es in schwindelerregender Höhe - in den kurzen Verschnaufpausen zwischen den imposanten Flugbewegungen bietet sich den Mitfahrenden ein atemberaubender Ausblick über ganz Niederfischbach.



Im festen Rahmenprogramm findet sich an allen Veranstaltungstagen auch reichlich musikalische Unterhaltung. Bereits am Samstagabend sorgte die überregional bekannte Mudersbacher Band "Hörgerät" ab 19.30 Uhr für ausgelassene Stimmung auf dem Festgelände. Der augenzwinkernd gewählte Bandname ist dabei keineswegs als Warnung zu verstehen - im Gegenteil: Mit einem kraftvollen Deutsch-Rock-Repertoire begeisterten die Musiker das Publikum und verwandelten den Platz vor der Bühne in eine stimmungsvolle Open-Air-Party. Am Montagabend übernimmt die beliebte Siegener Coverband "UnArt" das musikalische Zepter - auch hier muss sich vor dem Namen nicht gefürchtet werden!

Nach dem traditionellen Frühschoppen am "Maatdeesdich" (Marktdienstag) wird der Kirmesmännsch auf seinem letzten Weg durch den Ort begleitet. Beim symbolischen Trauermarsch fließen zwar keine echten Tränen, doch vereinzelt mag sich ein Hauch Wehmut unter die heitere Stimmung mischen. Wenn der Strohmännsch unter dem Applaus der Besucher verbrannt wird, werden sich alle einig sein: Nach der Kirmes ist vor der Kirmes!


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wehrleiter Björn Stürz legt Amt Ende des Jahres nieder

Die neun Löschzüge der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld brauchen ...

Bronze in Prag: Weyerbuscher Luca Deisting glänzt bei WM im Leistungspflügen

Die Weltmeisterschaft im Leistungspflügen 2025 in Prag brachte einen bemerkenswerten Erfolg für die deutsche ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tobias Schütz: Dreimal unter den Top Ten

Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf stellte sich am Wochenende einer besonderen Herausforderung. ...

Verkehrsexperte Knoflacher im Fokus: Diskussion über die Zukunft der B8

Die Bürgerinitiative "nob8ou" lädt zu einem spannenden Abend in Weyerbusch ein. Im Mittelpunkt steht ...

Blutspendeaktion in Koblenz: Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Am 29. September fand auf dem Zentralplatz in Koblenz ein besonderer Aktionstag statt, der von ADAC und ...

31. Westerwälder Mineralien- und Schmuckbörse 2025: Edelsteine und Mineralien aus aller Welt in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die 31. Westerwälder ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Werbung